Zuckerfreie Kekse zum Abnehmen – Lecker und Kalorienarm

Sharing is caring!

Einleitung:

Wenn du versuchst, Gewicht zu verlieren, aber nicht auf den Genuss von Keksen verzichten möchtest, dann sind zuckerfreie Kekse zum Abnehmen die perfekte Lösung. Sie sind nicht nur kalorienarm, sondern auch eine gesunde Alternative zu traditionellen Keksen, die oft viel Zucker und ungesunde Fette enthalten. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit zuckerfreien Keksen abnehmen kannst, ohne auf den süßen Genuss zu verzichten. Diese Kekse sind die ideale Wahl für alle, die sich bewusst ernähren und trotzdem nicht auf Leckereien verzichten möchten.

Was ist dieses Rezept?

Zuckerfreie Kekse sind eine wunderbare Möglichkeit, deine Naschlust zu stillen, während du gleichzeitig deine Kalorienaufnahme kontrollierst. Anstatt Zucker zu verwenden, setzen wir auf natürliche Süßungsmittel wie Erythrit oder Stevia, die den Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe treiben. Diese Kekse sind nicht nur zuckerfrei, sondern auch einfach zuzubereiten und können problemlos in eine gesunde Ernährung integriert werden.

Wesentliche Zutaten:

  • Erythrit oder Stevia: Als Ersatz für Zucker, um die Kekse süß zu machen, ohne zusätzliche Kalorien zu verursachen.
  • Haferflocken: Eine ausgezeichnete Ballaststoffquelle, die dafür sorgt, dass du länger satt bleibst.
  • Mandelmehl: Ein gesunder Mehlersatz, der die Kekse fluffig macht und gleichzeitig die Kohlenhydratzufuhr reduziert.
  • Backpulver: Für die nötige Lockerheit der Kekse.
  • Ei: Bindet die Zutaten und sorgt für eine weiche Konsistenz.
  • Kokosöl oder Butter: Für eine zarte Textur und einen leicht nussigen Geschmack.

Alternative Zutaten:

Falls du eine der oben genannten Zutaten nicht verwenden möchtest, gibt es Alternativen:

  • Statt Erythrit kannst du Xylit oder Stevia verwenden.
  • Anstelle von Mandelmehl kann auch Kokosmehl verwendet werden.
  • Für eine vegane Variante kannst du das Ei durch Apfelmus oder Chia-Ei (1 EL Chiasamen mit 3 EL Wasser) ersetzen.

Auf einen Blick:

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit15-20 Minuten
Gesamtzeit25-30 Minuten
Portionen12-15 Kekse
Ertrag12-15 Kekse

Hauptmerkmale:

  • Kalorienarm: Ideal für eine kalorienbewusste Ernährung.
  • Zuckerfrei: Perfekt für Menschen, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten.
  • Glutenfrei (optional): Mit Mandelmehl oder Kokosmehl auch glutenfrei möglich.
  • Schnell und einfach: In nur 30 Minuten hast du leckere, gesunde Kekse auf dem Tisch.

Nährwertangaben: (Pro Portion – 1 Keks)

NährwertMenge pro Portion
Kalorien60 kcal
Fett4 g
Kohlenhydrate6 g
Ballaststoffe2 g
Eiweiß2 g
Zucker0 g

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zuckerfreie Kekse zum Abnehmen:

Die Zubereitung von zuckerfreien Keksen zum Abnehmen ist nicht nur einfach, sondern auch schnell erledigt. Diese Kekse bieten dir die Möglichkeit, einen gesunden Snack zu genießen, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. In der folgenden Anleitung erkläre ich dir im Detail, wie du Schritt für Schritt die perfekten zuckerfreien Kekse zubereitest, die sowohl kalorienarm als auch lecker sind.

Schritt 1: Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten
Bevor du mit der Zubereitung des Teigs beginnst, solltest du den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Dies stellt sicher, dass die Kekse sofort in den Ofen kommen können, sobald der Teig fertig ist. Gleichzeitig solltest du ein Backblech mit Backpapier auslegen. So bleibt der Teig nicht haften und die Kekse lassen sich später problemlos vom Blech lösen.

Schritt 2: Trockene Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel vermengst du zunächst alle trockenen Zutaten. Starte mit Mandelmehl, das als Basis für den Teig dient. Es sorgt für eine besonders weiche und saftige Konsistenz und ist eine ausgezeichnete glutenfreie Alternative zu normalem Mehl. Füge dann die Haferflocken hinzu, die nicht nur für die Textur verantwortlich sind, sondern auch für einen langanhaltenden Sättigungseffekt sorgen. Backpulver ist ebenfalls wichtig, da es den Keksen hilft, beim Backen aufzugehen und eine leichte Textur zu bekommen.

Nun gibst du das Erythrit oder einen anderen Süßstoff deiner Wahl hinzu. Erythrit hat den Vorteil, dass es keine Kalorien enthält und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst, was es zu einer perfekten Wahl für dieses Rezept macht. Achte darauf, dass die Zutaten gut miteinander vermischt sind, damit der Süßstoff gleichmäßig im Teig verteilt ist.

Schritt 3: Feuchte Zutaten hinzufügen
Jetzt kommen die feuchten Zutaten. Schlage ein Ei in einer separaten Schüssel auf und gib es zu den trockenen Zutaten. Das Ei wirkt als Bindemittel im Teig und sorgt dafür, dass die Kekse ihre Form und Festigkeit bewahren. Anschließend gibst du das Kokosöl oder Butter hinzu. Beide Zutaten bringen nicht nur Geschmack, sondern auch gesunde Fette in das Rezept, die dich lange satt halten und dem Teig eine angenehme Konsistenz verleihen.

Falls du eine vegane Variante bevorzugst, kannst du das Ei durch Apfelmus oder Chia-Ei ersetzen (1 Esslöffel Chiasamen mit 3 Esslöffeln Wasser vermengen und etwa 10 Minuten quellen lassen). Das Kokosöl kannst du ebenfalls gegen vegane Margarine oder ein anderes pflanzliches Öl austauschen.

Schritt 4: Teig anrühren und anpassen
Nun vermengst du alle Zutaten gründlich zu einem homogenen Teig. Der Teig sollte eine leicht klebrige Konsistenz haben, aber nicht zu flüssig sein. Falls der Teig zu trocken erscheint, kannst du noch ein wenig Wasser oder pflanzliche Milch hinzufügen. Umgekehrt, wenn der Teig zu feucht ist, kannst du etwas mehr Mandelmehl einrühren. Der Teig sollte am Ende gut formbar sein und nicht zu sehr an den Händen haften.

Schritt 5: Teig portionieren
Nun kommt der spaßige Teil: Das Portionieren des Teigs. Verwende einen Esslöffel oder deine Hände, um kleine Portionen des Teigs zu entnehmen. Forme kleine Bällchen aus der Masse und platziere sie mit ausreichend Abstand auf dem Backblech. Achte darauf, dass die Kekse genügend Platz haben, um beim Backen leicht auseinander zu gehen.

Drücke die Kugeln mit der Rückseite eines Löffels oder deiner Handfläche leicht flach, um die typische Keksform zu erhalten. Du kannst die Kekse auch etwas dicker lassen, wenn du lieber weichere Kekse magst. Wenn du möchtest, kannst du die Kekse mit ein paar Nüssen oder Schokoladenstückchen garnieren, aber achte darauf, dass du die Kalorien im Blick behältst, wenn du abnehmen möchtest.

Schritt 6: Kekse backen
Die Kekse müssen nun für 15-20 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Je nach Dicke der Kekse und der tatsächlichen Ofentemperatur kann die Backzeit leicht variieren. Achte darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen, da sie sonst zu trocken werden können. Sie sollten goldbraun und leicht knusprig am Rand sein, aber in der Mitte noch weich. Wenn du die Kekse länger im Ofen lässt, werden sie fester und eher keksartig.

Schritt 7: Kekse abkühlen lassen
Lass die Kekse nach dem Backen für einige Minuten auf dem Blech ruhen, damit sie etwas abkühlen können. Sie sind anfangs noch sehr weich und könnten beim Versuch, sie zu bewegen, auseinanderfallen. Nachdem sie leicht abgekühlt sind, kannst du sie vorsichtig auf ein Gitterrost setzen, um sie vollständig auskühlen zu lassen. Dies verhindert, dass sie am Blech haften bleiben und sorgt dafür, dass sie ihre knusprige Textur behalten.

Schritt 8: Kekse genießen
Jetzt ist es endlich Zeit, die frisch gebackenen zuckerfreien Kekse zum Abnehmen zu genießen! Du wirst feststellen, dass sie nicht nur lecker, sondern auch sättigend sind. Diese Kekse sind der perfekte Snack für zwischendurch, ohne dass du ein schlechtes Gewissen haben musst. Sie eignen sich auch hervorragend als gesunde Nascherei für den Nachmittagstee oder als kleine Belohnung nach dem Workout.

Zusätzliche Tipps für den perfekten Keks:

  • Backofenüberwachung: Achte darauf, dass du die Kekse im Auge behältst, da sie schnell von “perfekt” zu “überbacken” wechseln können.
  • Keksgröße: Je kleiner du die Teigportionen machst, desto knuspriger werden die Kekse. Größere Kekse bleiben weicher.
  • Verpackung: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, damit sie frisch bleiben. Du hast die Möglichkeit, sie einzufrieren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, in kürzester Zeit leckere, zuckerfreie Kekse zum Abnehmen zuzubereiten. Egal, ob du sie als Snack, Dessert oder Teil einer gesunden Mahlzeit genießt – sie sind eine perfekte Option, um deinem Heißhunger nach Süßem nachzugeben, ohne dabei auf eine gesunde Ernährung verzichten zu müssen.


Profi-Tipps für perfekte zuckerfreie Kekse:

Die Zubereitung von zuckerfreien Keksen zum Abnehmen erfordert nicht nur die richtige Auswahl der Zutaten, sondern auch ein paar kleine Tricks, um das perfekte Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige Profi-Tipps, die dir helfen, deine zuckerfreien Kekse noch besser zu machen:

  1. Wähle die richtigen Süßungsmittel:
    Der Schlüssel zu leckeren zuckerfreien Keksen liegt im richtigen Süßungsmittel. Anstelle von herkömmlichem Zucker kannst du Erythrit, Stevia oder Xylit verwenden. Erythrit hat eine ähnliche Süßkraft wie Zucker, aber keine Kalorien, was es zur perfekten Wahl für kalorienarme Rezepte macht. Achte darauf, das Süßungsmittel gut in den Teig einzumischen, um eine gleichmäßige Süße zu gewährleisten. Wenn du Stevia verwendest, achte darauf, es in der richtigen Menge hinzuzufügen, da es viel süßer ist als Zucker.
  2. Teig richtig abmessen:
    Für gleichmäßige Kekse ist es wichtig, den Teig gleichmäßig zu portionieren. Verwende einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um den Teig in gleichmäßige Portionen zu teilen. Dadurch bekommen deine Kekse beim Backen eine gleichmäßige Größe und Textur. Achte darauf, dass du die Teigportionen leicht flach drückst, um die typische Keksform zu erhalten.
  3. Konsistenz des Teigs prüfen:
    Der Teig sollte eine perfekte Konsistenz haben – nicht zu klebrig, aber auch nicht zu trocken. Wenn er zu klebrig ist, kannst du etwas Mandelmehl oder Haferflocken hinzufügen. Falls der Teig zu trocken ist, kannst du ihn mit etwas pflanzlicher Milch oder Wasser geschmeidiger machen. Der Teig sollte formbar sein und nicht zu stark an den Händen haften, aber auch nicht bröseln.
  4. Backzeit und Temperatur im Blick behalten:
    Backe die Kekse bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 12-15 Minuten. Die Backzeit kann je nach Größe der Kekse variieren. Stelle sicher, dass sie eine goldbraune Farbe erreichen, aber vermeide es, sie zu lange im Ofen zu lassen, da sie sonst zu hart werden könnten. Wenn du einen weicheren Keks bevorzugst, kürze die Backzeit um ein paar Minuten.
  5. Kekse richtig lagern:
    Nachdem die Kekse aus dem Ofen kommen, lasse sie auf einem Gitterrost abkühlen, damit sie nicht am Backblech haften bleiben. Bewahre die abgekühlten Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu bewahren. Du kannst sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.

Warum du dieses Rezept lieben wirst:

Dieses Rezept für zuckerfreie Kekse zum Abnehmen ist der ideale Snack, um deine Heißhungerattacken zu stillen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Die Kekse sind nicht nur kalorienarm und gesund, sondern auch unglaublich lecker. Sie bieten dir alle Vorteile von süßen, weichen Keksen, ohne den Zuckerüberschuss und die leeren Kalorien, die gewöhnlich in herkömmlichen Keksen stecken.

Was macht dieses Rezept einzigartig?

Die Kombination aus Haferflocken, Mandelmehl und gesunden Fetten macht diese Kekse zu einer hervorragenden Quelle für Ballaststoffe und Proteine. Durch den Einsatz von zuckerfreien Süßungsmitteln sind diese eine ideale Option für alle, die ihren Zuckerkonsum kontrollieren oder Gewicht verlieren möchten. Diese Kekse bieten alles, was du dir von einem Snack wünschst – sie sind gesund, lecker und nahrhaft.

Häufig gestellte Fragen (FAQs):

1. Kann ich die Kekse auch vegan machen?
Ja, du kannst das Ei durch Apfelmus oder einen Chia-Ei-Ersatz ersetzen, um das Rezept vegan zu gestalten.

2. Wie lange halten sich die zuckerfreien Kekse?
Die Kekse bleiben bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter etwa 5-7 Tage frisch. Du hast auch die Möglichkeit, sie einzufrieren und bei Bedarf schnell wieder aufzutauen.

3. Kann ich das Mandelmehl gegen normales Mehl tauschen?
Ja, du kannst normales Weizenmehl verwenden, aber das Rezept wird dadurch weniger kalorienarm und glutenfrei. Mandelmehl bietet zusätzlich gesunde Fette und Eiweiß.

4. Welche Süßungsmittel kann ich anstelle von Erythrit verwenden?
Du kannst auch Stevia, Xylit oder Monkfruit-Süßstoff verwenden. Achte darauf, die Süße nach deinem Geschmack anzupassen.

Du wirst auch lieben:

  • Zuckerfreie Schokoladenkekse: Ein weiteres leckeres Rezept für zuckerfreie Kekse, die dich beim Abnehmen unterstützen.
  • Zuckerfreier Bananenbrot: Ein weiterer gesunder Snack, der mit wenig Zucker auskommt und trotzdem köstlich ist.
  • Avocado-Schokoladenmousse: Ein zuckerfreies Dessert, das cremig und süß zugleich ist – ideal für Naschkatzen.

Fazit:

Zuckerfreie Kekse sind die perfekte Lösung für alle, die süße Snacks lieben, aber ihre Kalorien- und Zuckermenge im Blick behalten möchten. Mit diesem einfachen Rezept kannst du gesunde und leckere Kekse genießen, die nicht nur dein Verlangen nach Süßem stillen, sondern auch ideal zum Abnehmen sind. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit, den Zuckerkonsum zu reduzieren, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Probiere das Rezept aus und teile deine eigenen Kreationen mit uns! Nutze den Hashtag #kreativegerichte auf Instagram, um uns zu zeigen, wie du deine zuckerfreien Kekse zubereitest und inspiriere andere mit deinen köstlichen Ideen

Zuckerfreie Kekse zum Abnehmen – Lecker und Kalorienarm

Recipe by kreativegerichteCourse: Snack, Dessert, FrühstückCuisine: Healthy, Low-Carb, German
Servings

4

servings
Prep time

20

minutes
Cooking time

30

minutes
Calories

100

kcal

Ingredients

  • 200 g Mandelmehl

  • 50 g Haferflocken (zuckerfrei)

  • 1 TL Backpulver

  • 100 g Erythrit (oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl)

  • 1 Ei (oder vegane Alternative wie Apfelmus oder Chia-Ei)

  • 60 g Kokosöl (geschmolzen) oder Butter

  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

  • Eine Prise Salz

Directions

  • Vorbereiten: Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Trockene Zutaten vermengen: In einer großen Schüssel Mandelmehl, Haferflocken, Backpulver und Salz gut vermischen.
  • ßungsmittel und feuchte Zutaten: Erythrit, Ei und geschmolzenes Kokosöl (oder Butter) hinzufügen und alles gut vermengen.
  • Teig formen: Den Teig zu kleinen Kugeln rollen und auf das Backblech legen. Mit der Rückseite eines Löffels leicht flach drücken.
  • Backen: Die Kekse für 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Abkühlen lassen: Die Kekse auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen, damit sie ihre Struktur behalten.
0.0
0.0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Excellent0%
Very good0%
Average0%
Poor0%
Terrible0%

There are no reviews yet. Be the first one to write one.