Saftiger Schoko Erdbeer Käsekuchen mit cremiger Füllung einfach selber machen

Sharing is caring!

Ein saftiger Schoko Erdbeer Käsekuchen mit cremiger Füllung ist das perfekte Dessert für jeden Anlass. Dieses Rezept kombiniert die fruchtige Frische von Erdbeeren mit dem intensiven Geschmack von Schokolade und der samtigen Cremigkeit eines klassischen Käsekuchens. Egal, ob für Familienfeste, den Nachmittagskaffee oder einfach als süßer Genuss zwischendurch – dieser Kuchen begeistert jeden Kuchenliebhaber. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du diesen leckeren Kuchen Schritt für Schritt zu Hause zubereiten kannst.

Was ist das Rezept „Schoko Erdbeer Käsekuchen mit cremiger Füllung“?

Der Schoko Erdbeer Käsekuchen mit cremiger Füllung ist eine köstliche Kombination aus zartschmelzender Schokoladen-Käsekuchenmasse und frischen Erdbeeren, die sich zu einer unwiderstehlichen Geschmackssymphonie vereinen. Anders als klassische Käsekuchen wird hier die Füllung besonders cremig und luftig, während der Schokoboden dem Ganzen eine herbe Note verleiht. Die Erdbeeren sorgen für eine frische, fruchtige Leichtigkeit, die perfekt mit der Schokolade harmoniert.

Dieser Kuchen zeichnet sich durch seine angenehme Süße, die cremige Konsistenz und den fruchtigen Geschmack aus. Er ist sowohl optisch ein Hingucker als auch geschmacklich ein Highlight.

Wesentliche Zutaten für den Schoko Erdbeer Käsekuchen mit cremiger Füllung

Damit dein Schoko Erdbeer Käsekuchen mit cremiger Füllung gelingt, sind diese Zutaten unerlässlich:

ZutatMenge
Frische Erdbeeren300 g
Frischkäse600 g
Zucker150 g
Eier3 Stück
Schokolade (Zartbitter)100 g
Schlagsahne200 ml
Vanilleextrakt1 TL
Zitronensaft1 EL
Mehl2 EL
Butter (für Boden)100 g
Kekse (Butterkekse oder Schokokekse)150 g

Alternative Zutaten

Falls du nicht alle Zutaten zur Hand hast oder eine Variation wünschst, kannst du diese Alternativen verwenden:

  • Frischkäse: Du kannst auch Quark oder Mascarpone nehmen, um die Füllung etwas leichter oder cremiger zu gestalten.
  • Schokolade: Statt Zartbitter kannst du auch Vollmilch- oder weiße Schokolade verwenden. Für eine intensivere Schokonote eignet sich dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil.
  • Erdbeeren: Alternativ sind auch Himbeeren, Blaubeeren oder eine gemischte Beerenmischung sehr lecker.
  • Kekse: Für den Boden eignen sich auch Graham Cracker, Vollkornkekse oder Haferkekse, je nachdem, wie rustikal der Boden sein soll.
  • Sahne: Kokos- oder Mandelmilch-Sahne als vegane Alternative.

Zubereitungsübersicht

Vorbereitung20 Minuten
Backzeit50 Minuten
Gesamtdauer1 Stunde 10 Minuten
Portionen8 Stück
Ergibt1 Kuchen (26 cm Durchmesser)

Wichtige Merkmale des Schoko Erdbeer Käsekuchens mit cremiger Füllung

  • Cremige und gleichzeitig leichte Käsekuchenfüllung
  • Frische, fruchtige Erdbeernote
  • Zarter Schokoboden mit knackiger Textur
  • Einfache Zubereitung mit Alltagszutaten
  • Perfekt als Dessert für Gäste oder Familie

Nährwerttabelle (pro Stück)

NährstoffMenge
Kalorien320 kcal
Fett18 g
Kohlenhydrate30 g
Eiweiß6 g
Ballaststoffe2 g
Zucker22 g

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Schoko Erdbeer Käsekuchen mit cremiger Füllung

  1. Boden vorbereiten:
    Kekse in einem Gefrierbeutel zerbröseln oder in einer Küchenmaschine zerkleinern. Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermischen, bis eine krümelige, aber formbare Masse entsteht. Die Mischung in eine Springform (26 cm Durchmesser) geben und gleichmäßig festdrücken. Den Boden für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Schokolade schmelzen:
    Die Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen. Etwas abkühlen lassen.
  3. Füllung zubereiten:
    Den Frischkäse mit Zucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft in einer großen Schüssel glatt rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Anschließend die geschmolzene Schokolade langsam unterheben. Zum Schluss die Sahne und das Mehl vorsichtig unterheben, um eine cremige, homogene Masse zu erhalten.
  4. Erdbeeren vorbereiten:
    Die Erdbeeren waschen, entstielen und halbieren oder vierteln, je nach Größe.
  5. Käsekuchen füllen:
    Die Hälfte der Käsekuchenfüllung auf den vorbereiteten Boden gießen. Anschließend die Erdbeeren gleichmäßig darauf verteilen. Mit der restlichen Füllung bedecken und glatt streichen.
  6. Backen:
    Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Ober-/Unterhitze (140 Grad Umluft) ca. 50 Minuten backen. Der Kuchen sollte fest, aber in der Mitte noch leicht wackelig sein.
  7. Abkühlen lassen:
    Den Käsekuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Tür 30 Minuten ruhen lassen, danach vollständig auskühlen lassen. Ideal ist es, den Kuchen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen zu lassen.
  8. Servieren:
    Vor dem Servieren nach Belieben mit frischen Erdbeeren oder Schokoraspeln garnieren.

Profi-Tipps für einen perfekten Schoko Erdbeer Käsekuchen mit cremiger Füllung

  • Zimmertemperatur: Alle Zutaten, insbesondere Eier und Frischkäse, sollten Zimmertemperatur haben, damit sich die Masse gut verbindet und keine Klümpchen entstehen.
  • Backzeit genau beobachten: Jeder Ofen backt anders. Beobachte den Kuchen ab Minute 40, um ein Überbacken zu vermeiden. Der Käsekuchen darf in der Mitte ruhig noch leicht wackeln.
  • Erdbeeren frisch verwenden: Für den besten Geschmack immer frische und reife Erdbeeren nehmen. Alternativ kannst du die Erdbeeren vorher leicht mit Zucker und Zitronensaft marinieren.
  • Kuchen vollständig abkühlen lassen: Nur gut gekühlt erhält der Käsekuchen seine perfekte cremige Konsistenz.
  • Varianten probieren: Für noch mehr Schokogeschmack kannst du ein paar Schokostückchen in die Füllung geben oder den Boden mit Kakaopulver verfeinern.

Warum du diesen Schoko Erdbeer Käsekuchen mit cremiger Füllung lieben wirst

Dieser Kuchen vereint mehrere Geschmackselemente in einem Rezept: die Süße und Frische der Erdbeeren, die herbe Tiefe der Schokolade und die cremige Leichtigkeit des Käsekuchens. Er ist dabei weder zu schwer noch zu süß, sondern genau richtig für alle, die ein besonderes, aber unkompliziertes Dessert suchen. Außerdem ist die Zubereitung mit alltäglichen Zutaten einfach, sodass du den Kuchen problemlos zuhause backen kannst.


Was macht dieses Rezept besonders?

Die Kombination aus Schokolade und Erdbeeren ist ein absoluter Klassiker, doch hier erhält sie durch die cremige Käsekuchenfüllung einen neuen Twist. Anders als bei gewöhnlichen Käsekuchen ist die Füllung besonders weich und luftig. Außerdem sorgt der schokoladige Keksboden für einen angenehmen Crunch, der wunderbar mit der cremigen Füllung harmoniert.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich den Kuchen auch ohne Backen zubereiten?
Ja, du kannst eine No-Bake-Version machen, indem du Gelatine oder Agar-Agar verwendest und den Boden einfach aus Keksen und Butter herstellst. Die Füllung wird dann ohne Backen im Kühlschrank fest.

2. Wie lange ist der Schoko Erdbeer Käsekuchen haltbar?
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu 3 Tage frisch. Am besten schmeckt er jedoch am ersten oder zweiten Tag.

3. Kann ich Erdbeeren durch andere Früchte ersetzen?
Ja, Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen passen ebenfalls sehr gut zu diesem Kuchen.

4. Ist der Kuchen einfrierbar?
Ja, du kannst ihn gut einfrieren. Am besten vor dem Servieren langsam auftauen lassen und frisch genießen.

5. Kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
Ja, verwende glutenfreie Kekse für den Boden und achte auf glutenfreie Zutaten.


Du wirst auch lieben

  • Erdbeer-Tiramisu im Glas: Ein fruchtiges Dessert mit Mascarpone und frischen Erdbeeren.
  • Schokoladen-Mousse mit frischen Beeren: Leicht und cremig, perfekt als Ergänzung oder Alternative.
  • Klassischer Käsekuchen mit Heidelbeeren: Für alle, die den Klassiker mit einer fruchtigen Note mögen.

Fazit

Der Schoko Erdbeer Käsekuchen mit cremiger Füllung ist ein wahrer Genuss, der mit seiner perfekten Balance aus Schokolade, Frische und cremiger Textur überzeugt. Dieses Rezept ist leicht umzusetzen, benötigt keine ausgefallenen Zutaten und ist ein Garant für Begeisterung bei Familie und Freunden. Wenn du Lust hast, diesen saftigen Kuchen auszuprobieren, dann lass dich von meiner Anleitung inspirieren und backe ihn am besten gleich selbst. Teile deine Kreation gern mit uns auf Instagram unter dem Hashtag #kreativegerichte – ich freue mich auf deine Backkunst und deine Fotos!

0.0
0.0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Excellent0%
Very good0%
Average0%
Poor0%
Terrible0%

There are no reviews yet. Be the first one to write one.