Lahmacun Rezept: Die Perfekte Türkische Pizza zu Hause Zubereiten

Sharing is caring!

Was ist Lahmacun? Lahmacun, oft als “türkische Pizza” bezeichnet, ist ein knuspriges Fladenbrot, das mit einer aromatischen Mischung aus Hackfleisch, Gewürzen und frischen Gemüsezutaten belegt wird. Dieses Gericht hat seine Wurzeln in der türkischen Küche und ist mittlerweile weltweit beliebt. Lahmacun ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig, da es als Snack, Hauptgericht oder sogar als Partygericht serviert werden kann.


Zubereitungszeit

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Portionen

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Ausbeute: 8 Lahmacun-Fladen

Hauptmerkmale des Rezepts

  1. Einfach und schnell: Mit diesem Rezept bereiten Sie Lahmacun in weniger als einer Stunde zu.
  2. Aromatisch: Die Kombination aus Hackfleisch, Tomaten und orientalischen Gewürzen sorgt für einen authentischen Geschmack.
  3. Vielseitig: Perfekt für ein Familienessen oder als Snack für Gäste.
  4. Anpassbar: Ideal für individuelle Vorlieben – ob vegetarisch, mit extra Schärfe oder als Low-Carb-Variante.

Zutaten ( lahmacun rezept )

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Für den Belag:

  • 400 g Hackfleisch (Rind oder Lamm)
  • 2 Tomaten (fein gehackt)
  • 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Bund Petersilie (gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (zerdrückt)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung

Schritt 1: Teig vorbereiten

Mixing ingredients for Lahmacun dough with flour, yeast, and olive oil
Schritt für Schritt zum perfekten Lahmacun – ein köstliches Rezept für die türkische Pizza! #Lahmacun #TürkischePizza #SchrittFürSchritt #KreativeGerichte
  1. Vermengen Sie das Mehl, die Trockenhefe, das Salz und den Zucker in einer großzügigen Schüssel.
  2. Fügen Sie warmes Wasser und Olivenöl hinzu und kneten Sie alles zu einem weichen und elastischen Teig.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 2: Belag zubereiten

  1. Hackfleisch in einer Schüssel mit Tomaten, Zwiebeln, Tomatenmark, Knoblauch und Gewürzen vermengen.
  2. Petersilie und Olivenöl unterheben und gut mischen.

Schritt 3: Teig ausrollen

  1. Den aufgegangenen Teig in 8 gleichgroße Stücke teilen.
  2. Jedes Stück auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen (ca. 20 cm Durchmesser).

Schritt 4: Belegen und Backen

  1. Den Backofen auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Jeweils eine Portion des Hackfleischbelags dünn auf den ausgerollten Teig streichen.
  3. Die Lahmacun auf das Backblech legen und für etwa 10-12 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist.

Schritt 5: Servieren

  1. Lahmacun frisch aus dem Ofen mit Zitronenspalten, Salat und frischen Kräutern servieren.
  2. Optional mit einem Klecks Joghurt oder scharfer Soße genießen.
Lahmacun Turkish pizza with minced meat topping, fresh parsley, and lemon slices on a wooden board

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 320 kcal
  • Eiweiß: 15 g
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Ballaststoffe: 3 g

Profi-Tipps für Perfektes Lahmacun

  1. Teig-Tipp: Für einen extra knusprigen Boden den Teig dünn ausrollen.
  2. Würze: Spielen Sie mit den Gewürzen! Wer es schärfer mag, kann Chiliflocken hinzufügen.
  3. Low-Carb-Option: Verwenden Sie einen Low-Carb-Pizzateig oder ersetzen Sie das Mehl durch Mandelmehl.
  4. Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Hackfleisch durch eine Mischung aus gewürzten Linsen und geriebenem Gemüse.
  5. Vorkochen: Lahmacun kann vorgebacken und eingefroren werden – ideal für die schnelle Küche.

Weitere Rezepte, die Sie lieben werden:

  • Pide Pizza: Eine türkische Variante mit käsiger Füllung.
  • Mini Pizza: Perfekt für Partys oder als Snack.
  • Low Carb Pizza: Ideal für eine gesunde Ernährung.
  • Pizza mit Hackfleisch: Eine köstliche Alternative mit reichhaltigem Belag.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich Lahmacun einfrieren?

Ja, Sie können vorgebackene Lahmacun einfrieren. Nach dem Auftauen kurz im Ofen aufwärmen, damit sie wieder knusprig werden.

Welches Fleisch eignet sich am besten?

Traditionell wird Rind- oder Lammhackfleisch verwendet. Sie können jedoch auch Putenhackfleisch nehmen.

Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, der Teig lässt sich problemlos bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern, sodass du ihn bequem im Voraus vorbereiten kannst. Vor der Verwendung auf Raumtemperatur bringen.

Wie serviere ich Lahmacun authentisch?

Wickeln Sie es mit Salat, Tomaten, Gurken und einem Spritzer Zitrone ein. Ein Klecks Joghurt verleiht Frische.

Gibt es glutenfreie Alternativen?

Ja, verwenden Sie glutenfreies Mehl oder einen speziellen glutenfreien Pizzateig.

Wie viel Kalorien hat ein Lahmacun?

Ein durchschnittlicher Lahmacun hat etwa 320 Kalorien pro Portion. Die genaue Kalorienzahl hängt von den verwendeten Zutaten ab.

Wie spricht man Lahmacun aus?

Lahmacun wird “Lah-ma-dschun” ausgesprochen.

Woher kommt Lahmacun?

Lahmacun stammt aus der türkischen Küche und hat seinen Ursprung in der osmanischen Zeit.

Lahmacun Kalorien?

Die Kalorienzahl variiert je nach Rezept. Im Durchschnitt enthält ein Lahmacun etwa 320 Kalorien.

Wie viel Kalorien hat ein Lahmacun?

Ein Lahmacun hat durchschnittlich 320 Kalorien, kann aber je nach Zutaten leicht variieren.


Tools zur Zubereitung von Lahmacun

Um das Lahmacun-Rezept optimal zuzubereiten, sind folgende Werkzeuge hilfreich:

  1. Große Rührschüssel: Zum Mischen und Kneten des Teigs.
  2. Küchenwaage: Für präzise Messung der Zutaten.
  3. Messbecher: Für das Abmessen von Wasser und Öl.
  4. Nudelholz: Um den Teig dünn auszurollen.
  5. Schneidebrett: Zum Hacken von Tomaten, Zwiebeln und Kräutern.
  6. Scharfes Messer: Für feine Schnitte und Würfel.
  7. Knoblauchpresse: Für die Verarbeitung der Knoblauchzehen.
  8. Große Pfanne oder Schüssel: Zum Mischen des Hackfleischbelags.
  9. Backblech: Zum Backen der Lahmacun.
  10. Backpapier: Damit die Lahmacun nicht am Backblech kleben bleiben.
  11. Pinsel: Zum Bestreichen des Teigs mit Öl, falls gewünscht.
  12. Küchentuch: Zum Abdecken des Teigs während der Ruhezeit.
  13. Ofen: Idealerweise auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizbar.
  14. Zitruspresse: Zum Auspressen von Zitronen für das Servieren.
  15. Servierteller oder Brett: Zum Anrichten der fertigen Lahmacun.

Mit diesen Werkzeugen wird die Zubereitung nicht nur einfacher, sondern auch effizienter. Lass es dir schmecken! 😊

Tomaten-Lahmacun mit Joghurt und unser cremiger Nudelauflauf mit Tomaten und Mozzarella haben eines gemeinsam: die Liebe zu saftigen Tomaten und aromatischen Komponenten! Während Lahmacun durch seinen knusprigen Teig und die würzige Hackfleischmischung überzeugt, begeistert der Nudelauflauf mit geschmolzenem Mozzarella und der herzhaften Kombination aus Tomaten und Pasta. Beide Gerichte ergänzen sich perfekt und bieten Ihnen Inspiration für eine abwechslungsreiche und köstliche Küche. Warum nicht beides ausprobieren und Ihre persönliche Kreation daraus machen? Teilen Sie Ihre Ideen mit uns auf Instagram unter #KreativeGerichte. Guten Appetit!

Leave a Comment