Knoblauchbutter-Brathähnchen Rezept

Sharing is caring!

Einleitung

Ein saftiges Knoblauchbutter-Brathähnchen ist ein wahrer Genuss für alle Liebhaber der traditionellen Küche. Die Kombination aus butterzartem Hähnchen, aromatischer Knoblauchbutter und frischen Kräutern macht dieses Rezept einzigartig. Ob für ein Familienessen oder besondere Anlässe – dieses Gericht überzeugt mit seinem intensiven Geschmack und seiner einfachen Zubereitung.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du das perfekte Knoblauchbutter-Brathähnchen zubereitest, welche Zutaten du benötigst und welche Tricks dein Hähnchen besonders knusprig und saftig machen.

Was ist Knoblauchbutter-Brathähnchen und warum wirst du dieses Rezept lieben?

Das Knoblauchbutter-Brathähnchen ist ein im Ofen gebackenes Hähnchen, das mit einer Mischung aus Butter, Knoblauch und Kräutern mariniert wird. Diese Zutaten verleihen dem Fleisch eine unwiderstehliche Würze und sorgen dafür, dass es saftig bleibt.

Warum dieses Rezept einzigartig ist:

  • Knusprige Haut und saftiges Fleisch – Durch die Butter-Kräuter-Marinade wird das Hähnchen außen knusprig und bleibt innen zart.
  • Einfache Zubereitung – Wenige Zutaten und eine einfache Vorgehensweise machen dieses Rezept perfekt für Anfänger.
  • Intensiver Geschmack – Knoblauch und Butter harmonieren perfekt mit den Kräutern und geben dem Hähnchen eine besondere Note.
  • Vielseitig kombinierbar – Als Beilage passen Kartoffeln, Gemüse oder ein frischer Salat.

Zutaten für das Knoblauchbutter-Brathähnchen

ZutatMenge
Ganzes Hähnchenca. 1,5 kg
Butter (weich)100 g
Knoblauch (gehackt)4 Zehen
Olivenöl2 EL
Zitronensaft2 EL
Thymian (frisch oder getrocknet)1 TL
Rosmarin (frisch oder getrocknet)1 TL
Salz1 TL
Pfeffer½ TL
Paprikapulver½ TL

Zubereitungszeit & Portionen

VorbereitungKochzeitGesamtzeitPortionen
15 Minuten75 Minuten90 Minuten4 Personen

Nährwerte pro Portion

NährstoffMenge
Kalorienca. 450 kcal
Eiweiß35 g
Fett30 g
Kohlenhydrate2 g

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Knoblauchbutter-Brathähnchen zubereiten

Die Zubereitung eines Knoblauchbutter-Brathähnchens ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Doch mit der richtigen Technik kannst du ein saftiges, aromatisches Hähnchen zaubern, das außen knusprig und innen zart bleibt. In dieser detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung erkläre ich dir, wie du das perfekte Knoblauchbutter-Brathähnchen zubereitest – ideal für ein unvergessliches Abendessen.

Schritt 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten

Der erste Schritt für dein perfektes Knoblauchbutter-Brathähnchen ist das Vorheizen des Backofens. Stelle sicher, dass du den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizt. Diese Temperatur ist ideal, um das Hähnchen gleichmäßig zu garen und eine knusprige Haut zu erhalten.

Während der Ofen vorheizt, kannst du die Backform vorbereiten. Wenn du eine Auflaufform verwendest, lege sie mit etwas Backpapier aus oder fette sie leicht mit Öl ein, damit das Hähnchen nicht an der Form kleben bleibt. Eine andere Möglichkeit ist, das Hähnchen auf einem Bratrost zu platzieren, sodass die Luft gleichmäßig zirkulieren kann. Dadurch wird das Hähnchen rundum knusprig.

Schritt 2: Knoblauchbutter-Marinade vorbereiten

Die Knoblauchbutter-Marinade ist das Geheimnis des besonders aromatischen Geschmacks dieses Gerichts. Beginne mit 100 g weicher Butter. Du kannst die Butter in einem kleinen Topf leicht schmelzen oder sie einfach bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Sobald die Butter weich ist, gibst du die 4 gehackten Knoblauchzehen dazu. Du kannst auch frischen Knoblauch verwenden, der einen intensiveren Geschmack bietet, oder Knoblauchpulver für eine einfachere Variante.

Füge dann die Kräuter hinzu: 1 TL frischen Thymian und 1 TL Rosmarin (oder jeweils getrocknete Kräuter, falls du keine frischen zur Hand hast). Die Kräuter verleihen dem Hähnchen eine wunderbare Tiefe und Frische. Für die richtige Balance gib noch 2 EL Zitronensaft hinzu, der dem Hähnchen eine leichte Frische verleiht.

Nun kommt ein weiterer wichtiger Schritt: Salz und Pfeffer nach Geschmack. Ein Teelöffel Salz und ein halber Teelöffel Pfeffer sind perfekt, um das Hähnchen zu würzen, ohne den Geschmack zu überdecken. Du kannst auch Paprikapulver für eine leichte Schärfe hinzufügen, um das Geschmackserlebnis noch zu intensivieren.

Rühre alles gründlich um, bis sich die Butter gleichmäßig mit den Zutaten vermischt. Du wirst bald merken, wie sich der Duft der Knoblauchbutter im Raum verbreitet – ein wahrer Genuss!

Schritt 3: Das Hähnchen vorbereiten und marinieren

Jetzt geht es ans Eingemachte: das Hähnchen! Beginne mit einem ca. 1,5 kg schweren, ganzen Hähnchen, das du zunächst gründlich unter kaltem Wasser abspülen solltest. Achte darauf, dass du das Hähnchen mit Küchenpapier gut abtrocknest, damit die Haut später schön knusprig wird.

Nun ist es an der Zeit, die Knoblauchbutter-Marinade aufzutragen. Hebe vorsichtig die Haut des Hähnchens an (am besten an den Brustseiten) und schiebe mit deinen Händen oder einem Löffel einen Teil der Butter direkt unter die Haut. Verteile die Butter so gut wie möglich, besonders im Brustbereich, da dieser Teil des Hähnchens schnell austrocknen kann. Achte darauf, dass die Butter auch in den Hohlräumen des Hähnchens gut verteilt wird.

Verteile die restliche Butter großzügig auf der Außenseite des Hähnchens. Wenn du magst, kannst du das Hähnchen nun auch zusätzlich mit Knoblauchbutter einpinseln. Diese intensive Aromatisierung sorgt dafür, dass das Hähnchen besonders saftig bleibt und eine goldbraune, knusprige Haut bekommt.

Schritt 4: Hähnchen richtig im Ofen braten

Setze das vorbereitete Hähnchen in die Auflaufform oder auf den Bratrost und lege es mit der Brust nach oben. Stelle sicher, dass das Hähnchen im Ofen genügend Platz hat, damit es rundum gleichmäßig braten kann.

Für ein perfektes Knoblauchbutter-Brathähnchen solltest du es etwa 75 Minuten bei 200°C garen. Überprüfe nach der Hälfte der Zeit die Haut und gieße das Hähnchen bei Bedarf mit seinem eigenen Bratensaft oder etwas zusätzlicher Knoblauchbutter über. Dies hält das Fleisch saftig und fördert eine noch knusprigere Haut.

Schritt 5: Hähnchen ruhen lassen

Nach den 75 Minuten solltest du das Knoblauchbutter-Brathähnchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Säfte im Hähnchen verbleiben und es schön saftig bleibt. Wenn du es sofort anschneidest, läuft das gesamte Fleisch aus, was den Geschmack mindern würde. Während das Hähnchen ruht, kannst du in der Zwischenzeit deine Beilagen vorbereiten.

Schritt 6: Das Hähnchen tranchieren und servieren

Nun ist es an der Zeit, das Knoblauchbutter-Brathähnchen zu servieren. Verwende ein scharfes Messer, um das Hähnchen entlang der Knochen zu tranchieren. Beginne mit den Hähnchenbruststücken, dann schneide die Keulen ab. Du kannst das Fleisch in Portionen aufteilen oder das ganze Hähnchen für ein Buffet oder festliches Abendessen präsentieren.

Wenn du möchtest, kannst du das Hähnchen mit zusätzlicher Knoblauchbutter oder Kräutern garnieren und zusammen mit Beilagen wie Ofenkartoffeln, Gemüse oder einem frischen Salat servieren


Profi-Tipps für ein perfektes Knoblauchbutter-Brathähnchen

  • Haut extra knusprig machen: Vor dem Backen das Hähnchen leicht mit Meersalz bestreuen.
  • Butter tief einmassieren: Die Knoblauchbutter nicht nur außen auftragen, sondern auch unter die Haut schieben.
  • Hähnchen während des Backens wenden: Für eine gleichmäßige Bräunung nach der Hälfte der Garzeit drehen.
  • Mit Gemüse kombinieren: Kartoffeln oder Karotten direkt mit dem Hähnchen in die Form geben, um den Bratensaft aufzusaugen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Wie lange dauert es, ein Knoblauchbutter-Brathähnchen zu backen?

Ein ganzes Hähnchen braucht bei 200°C ca. 75 Minuten. Die genaue Zeit hängt von der Größe des Hähnchens ab.

2. Kann ich das Hähnchen auch auf dem Grill zubereiten?

Ja, das Hähnchen kann bei indirekter Hitze auf dem Grill gegart werden. Dabei sollte es regelmäßig mit Butter bestrichen werden.

3. Welche Beilagen passen zum Knoblauchbutter-Brathähnchen?

Kartoffeln, Ofengemüse oder ein frischer Salat sind perfekte Beilagen.

4. Wie bewahre ich Reste auf?

Reste können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.

5. Kann ich das Hähnchen auch mit anderen Kräutern würzen?

Ja, Petersilie, Oregano oder Basilikum sind ebenfalls gute Alternativen.


Du wirst auch lieben

1. Hähnchen Shawarma

Ein würziges, mariniertes Hähnchen, das perfekt zu Fladenbrot passt.

2. Lachs mit Zitronen-Kräuter-Soße

Ein gesundes Fischgericht mit frischen Aromen.

3. Vegetarische Pfanne mit Tofu und Gemüse

Für eine pflanzliche Alternative voller Geschmack.


Fazit

Jetzt bist du dran! Mit diesem einfachen Rezept kannst du ein Knoblauchbutter-Brathähnchen zubereiten, das saftig, aromatisch und knusprig zugleich ist. Die Kombination aus Butter, Knoblauch und Kräutern sorgt für einen intensiven Geschmack, der perfekt mit Beilagen wie Kartoffeln oder Gemüse harmoniert. Dieses Gericht eignet sich ideal für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder ein besonderes Festessen. Probiere es aus und teile deine Kreation auf Instagram mit dem Hashtag #kreativegerichte. Wir freuen uns auf deine Variationen und Tipps. Viel Spaß beim Kochen und Genießen – dein perfektes Brathähnchen wartet auf dich!