Einleitung
Wenn du ein schnelles Dessert mit einem intensiven Kaffeearoma suchst, dann ist dieses Kaffeecreme Rezept genau das Richtige für dich. Ob für Gäste, als krönender Abschluss eines Dinners oder einfach zum Verwöhnen zwischendurch – diese cremige Leckerei überzeugt durch ihre einfache Zubereitung und ihren einzigartigen Geschmack. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du das perfekte Kaffeecreme Rezept mit wenigen Zutaten selbst zubereiten kannst – ganz ohne komplizierte Techniken oder exotische Zutaten.
Mit einem cremigen Mundgefühl, ausgewogener Süße und dem Aroma von frisch gebrühtem Kaffee ist diese Dessertcreme ein echter Genuss für Kaffeeliebhaber. Lass dich von meinem erprobten Kaffeecreme Rezept inspirieren und bringe eine Portion Kaffee-Genuss auf deinen Dessertteller.
Was ist dieses Rezept?
Das Kaffeecreme Rezept ist ein klassisches Dessert, das auf einer Basis aus Sahne, Kaffee und Ei oder Stärke zubereitet wird. Es vereint das intensive Aroma von Kaffee mit einer samtigen Konsistenz – vergleichbar mit einer Pudding- oder Crème-Dessertvariante. Es ist ideal als Einzelportion im Glas, zum Füllen von Torten oder als Bestandteil eines Schichtdesserts geeignet.
Je nach Vorliebe kann dieses Kaffeecreme Rezept mit Mascarpone, Sahne oder Milch abgewandelt werden. Es eignet sich hervorragend für alle, die Kaffee lieben, aber auf eine leichte und unkomplizierte Zubereitung Wert legen.
Die wichtigsten Zutaten
Für dieses einfache und cremige Kaffeecreme Rezept benötigst du nur eine Handvoll Zutaten:
- 250 ml Schlagsahne
- 250 ml Vollmilch
- 3 EL löslicher Kaffee oder 150 ml starker Espresso
- 80 g Zucker
- 2 Eigelb
- 2 EL Speisestärke
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Alternative Zutaten
Du möchtest dein Kaffeecreme Rezept anpassen oder variieren? Hier einige Vorschläge:
- Vegane Variante: Pflanzliche Sahne und Milch (z. B. Hafer- oder Mandeldrink) verwenden
- Zuckerfrei: Erythrit oder Xylit als Zuckerersatz
- Alkoholaroma: Ein Schuss Amaretto oder Kaffeelikör verleiht Tiefe
- Extra Cremigkeit: Mascarpone oder Crème fraîche ergänzen
- Koffeinfrei: Entkoffeinierter Kaffee verwenden
Zubereitungszeit im Überblick
Vorbereitung | Kochzeit | Gesamtzeit | Portionen | Ergibt |
---|---|---|---|---|
10 Minuten | 10 Minuten | 20 Minuten | 4 Personen | ca. 4 Gläser à 150 ml |
Merkmale dieses Rezepts
- Cremig und fein im Geschmack
- Schnell und einfach zubereitet
- Perfekt für Kaffeeliebhaber
- Individuell abwandelbar
- Ideal als Dessert im Glas
Nährwertangaben (pro Portion)
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 220 kcal |
Kohlenhydrate | ca. 18 g |
Eiweiß | ca. 4 g |
Fett | ca. 15 g |
Zucker | ca. 16 g |

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Kaffeecreme Rezept
Die Zubereitung dieser köstlichen Kaffeecreme ist einfacher, als du vielleicht denkst. Mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Handgriffen entsteht in kurzer Zeit ein herrlich cremiges Dessert. Hier erkläre ich dir jeden einzelnen Schritt im Detail, damit dein Kaffeecreme Rezept garantiert gelingt – auch beim ersten Versuch!
1. Kaffee vorbereiten
Beginne mit dem Zubereiten des Kaffees. Du kannst entweder löslichen Kaffee verwenden oder frisch gebrühten Espresso. Bei löslichem Kaffee löse etwa 3 Esslöffel in 2 bis 3 Esslöffeln heißem Wasser auf – so erhältst du ein intensives Aroma. Wenn du Espresso verwendest, bereite etwa 150 ml starken Espresso zu und stelle ihn beiseite, damit er etwas abkühlen kann.
Tipp: Je stärker der Kaffee, desto intensiver wird der Geschmack deiner Kaffeecreme – perfekt für echte Kaffeeliebhaber!
2. Milch und Sahne erhitzen
Gib 250 ml Milch und 250 ml Schlagsahne in einen mittelgroßen Topf. Füge den Zucker, eine Prise Salz und Vanilleextrakt hinzu. Erwärme alles bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren, bis die Mischung heiß ist – aber nicht kocht. Achte darauf, dass die Flüssigkeit nur leicht dampft, um ein Gerinnen beim nächsten Schritt zu vermeiden.
3. Eigelb mit Stärke verrühren
In einer separaten Schüssel gibst du zwei Eigelbe und zwei Esslöffel Speisestärke. Verrühre beides gründlich mit einem Schneebesen, bis eine glatte, klümpchenfreie Masse entsteht. Diese Bindung ist wichtig für die cremige Konsistenz deiner Kaffeecreme.
4. Temperaturausgleich schaffen (Temperieren)
Jetzt kommt ein wichtiger Schritt: Gib nach und nach ein wenig von der heißen Sahne-Milch-Mischung zur Eigelb-Stärke-Masse – unter ständigem Rühren! So wird die Temperatur der Eier langsam angepasst, ohne dass sie gerinnen. Sobald etwa die Hälfte der Flüssigkeit eingerührt ist, kannst du die gesamte Mischung zurück in den Topf geben.
5. Creme eindicken
Erhitze nun die gesamte Masse bei mittlerer Hitze und rühre dabei ununterbrochen mit einem Schneebesen. Die Mischung wird nach wenigen Minuten deutlich dicker. Sobald sie puddingartige Konsistenz erreicht hat, kannst du den vorbereiteten Kaffee hinzufügen und nochmals gut durchrühren.
Achte darauf: Die Creme darf nicht kochen, sonst könnten sich Klümpchen bilden oder das Eigelb gerinnen. Bleib dabei und rühre ständig.
6. Durch ein Sieb streichen (optional)
Wenn du eine besonders feine und glatte Kaffeecreme möchtest, kannst du die heiße Masse durch ein feines Sieb streichen. So entfernst du eventuell entstandene Klümpchen und erhältst ein besonders seidiges Ergebnis.
7. Abfüllen und abkühlen
Verteile die fertige Creme gleichmäßig in kleine Dessertgläser oder Schalen. Lasse sie bei Raumtemperatur kurz abkühlen, bevor du sie für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellst. Dort wird sie noch etwas fester und entwickelt ihr volles Aroma.
8. Servieren
Vor dem Servieren kannst du die Kaffeecreme nach Wunsch garnieren: Mit etwas geschlagener Sahne, Kakaopulver, Schokoraspeln oder sogar einer Kaffeebohne als Deko. Diese kleinen Extras sorgen nicht nur für ein schönes Aussehen, sondern auch für zusätzlichen Geschmack.
Profi-Tipps für perfekte Kaffeecreme
Damit dein Kaffeecreme Rezept nicht nur gelingt, sondern wirklich perfekt wird, findest du hier die besten Tipps aus der Küche. Mit diesen Profi-Hinweisen gelingt dir eine gleichmäßig cremige, aromatische und optisch ansprechende Kaffeecreme – genau wie beim Konditor!
1. Verwende frischen, starken Kaffee
Für das volle Aroma solltest du unbedingt frisch gebrühten Espresso oder hochwertigen löslichen Kaffee verwenden. Je kräftiger der Kaffee, desto intensiver wird das Geschmackserlebnis. Wenn du Kaffeebohnen frisch mahlst und daraus Espresso zubereitest, bekommst du die besten Ergebnisse.
2. Temperatur kontrollieren – nicht kochen!
Ein häufiger Fehler beim Kaffeecreme Rezept ist das Überhitzen der Creme. Die Mischung aus Milch, Sahne und Ei darf niemals kochen, sonst gerinnt das Eigelb und es entstehen Klümpchen. Verwende mittlere Hitze und rühre konstant mit dem Schneebesen. Nutze gerne ein Thermometer – ideal sind ca. 80–85 °C.
3. Richtig temperieren
Bevor du das Eigelb zur heißen Flüssigkeit gibst, solltest du es unbedingt „temperieren“. Das heißt: Gib langsam etwas von der heißen Milch-Sahne-Mischung zur Eigelb-Stärke-Masse, um die Temperatur vorsichtig anzugleichen. So vermeidest du das Stocken des Eis und bekommst eine glatte Creme.
4. Durch ein Sieb streichen
Für eine besonders seidige Kaffeecreme solltest du die fertige Mischung durch ein feines Sieb geben. So entfernst du eventuell entstandene Klümpchen oder Eiweißreste und erzielst eine perfekte Textur.
5. Gut durchkühlen lassen
Die fertige Creme muss mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit sie fest wird und ihr volles Aroma entfalten kann. Am besten schmeckt sie, wenn sie gut gekühlt serviert wird.
6. Kreativ garnieren
Ein schönes Topping macht dein Kaffeecreme Rezept nicht nur optisch zum Highlight: Etwas geschlagene Sahne, geraspelte Schokolade, eine Kaffeebohne oder etwas Kakaopulver verleihen deinem Dessert den letzten Schliff.
Mit diesen Profi-Tipps bringst du dein Kaffeecreme Rezept garantiert auf das nächste Level – geschmacklich und optisch!
Warum du dieses Kaffeecreme Rezept lieben wirst
Diese Kaffeecreme ist nicht nur unglaublich cremig, sondern punktet auch durch ihre Vielseitigkeit. Ob pur, geschichtet mit Biskuit oder kombiniert mit Früchten – das Dessert bietet unzählige Möglichkeiten. Die einfache Zubereitung macht dieses Kaffeecreme Rezept perfekt für Anfänger, während der Geschmack selbst anspruchsvolle Feinschmecker überzeugt.
Was macht dieses Kaffeecreme Rezept einzigartig?
Das Besondere an diesem Rezept ist die Balance zwischen cremiger Textur, feinem Süßegrad und kräftigem Kaffeearoma – ohne künstlich zu schmecken. Die Kombination aus Milch, Sahne und Espresso ergibt eine wunderbar harmonische Creme, die auf der Zunge zergeht. Zudem ist dieses Kaffeecreme Rezept flexibel: Ob klassisch, vegan oder zuckerfrei – es gelingt immer!
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie lange hält sich die Kaffeecreme im Kühlschrank?
Im Kühlschrank luftdicht verschlossen hält sich die Creme 2 bis 3 Tage frisch.
Kann man das Kaffeecreme Rezept einfrieren?
Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da sich die Textur beim Auftauen verändern kann.
Ist dieses Rezept auch für Kinder geeignet?
Bei Verwendung von koffeinfreiem Kaffee oder Kaffeeersatz (z. B. Malzkaffee) ist es auch für Kinder geeignet.
Kann ich die Kaffeecreme auch als Tortenfüllung nutzen?
Ja, sie eignet sich wunderbar als Füllung für Torten, Windbeutel oder als Schicht in einem Tiramisu.
Du wirst auch lieben
- Schokoladenmousse ohne Ei: Luftig und schokoladig – perfekt für jeden Anlass
- Vanillepudding selbst gemacht: Klassisch, cremig und ohne Fertigpulver
- Tiramisu mit Himbeeren: Fruchtig und leicht – eine Sommeralternative zum Klassiker
Fazit
Jetzt bist du dran! Probiere dieses einfache, cremige Kaffeecreme Rezept aus und bringe neuen Schwung in deine Dessertküche. Ob für dich allein, deine Familie oder Gäste – diese Creme macht immer Eindruck. Und das Beste: Du brauchst keine besonderen Fähigkeiten oder Werkzeuge, nur Liebe zum Kaffee und ein wenig Zeit.
Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, teile dein Ergebnis mit uns auf Instagram unter dem Hashtag #kreativegerichte – wir freuen uns auf deine Variante des besten Kaffee-Desserts!
Genieße deinen cremigen Genuss – ganz nach deinem Geschmack.
There are no reviews yet. Be the first one to write one.