Hähnchen-Fleischklöße Wellington ist eine kreative und köstliche Variation des klassischen Beef Wellington. Diese Variante bringt ein einzigartiges Geschmackserlebnis und ist gleichzeitig einfach zuzubereiten. Mit saftigem Hähnchenfleisch, würzigen Fleischklößen und knusprigem Blätterteig wird dieses Gericht sicherlich alle begeistern, die es probieren. In diesem Blogpost erfährst du alles über das Rezept und warum es so besonders ist.
Was ist dieses Rezept und warum wirst du es lieben?
Hähnchen-Fleischklöße Wellington ist ein Gericht, das Tradition mit Innovation vereint. Es kombiniert die saftigen Hähnchen-Fleischklöße, die perfekt gewürzt und in Blätterteig eingehüllt sind, mit einer leicht knusprigen Textur und einem intensiven Geschmack. Dieses Rezept eignet sich für nahezu jeden Anlass – sei es ein festliches Abendessen, ein Familienfest oder einfach nur ein gemütlicher Abend zu Hause.
Was dieses Rezept so besonders macht, ist nicht nur die Kombination aus Hähnchen und Blätterteig, sondern auch die Vielseitigkeit. Du kannst es nach Belieben anpassen, indem du verschiedene Gewürze oder Beilagen hinzufügst. Es ist einfach zuzubereiten und lässt sich problemlos im Voraus vorbereiten, sodass du mehr Zeit mit deinen Gästen verbringen kannst.

Was macht dieses Rezept einzigartig?
Der Clou dieses Rezepts liegt in der Kombination aus Hähnchenfleisch und Fleischklößen, die in Blätterteig gehüllt und gebacken werden. Die zarten Hähnchen-Fleischklöße werden mit einer Mischung aus Kräutern und Gewürzen verfeinert, was den Geschmack intensiviert und den Blätterteig mit einem unverwechselbaren Aroma umhüllt. Diese Version des klassischen Wellington ist nicht nur köstlich, sondern auch leicht und ideal für diejenigen, die Geflügel anstelle von Rindfleisch bevorzugen.
Zutaten für Hähnchen-Fleischklöße Wellington:
- 500g Hähnchenbrustfilet, fein gehackt oder gemahlen
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
- 1 Ei (zum Binden)
- 200g Blätterteig
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 1 Ei (zum Bestreichen)

Auf einen Blick:
Angaben | Details |
---|---|
Vorbereitungszeit | 20 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Gesamtzeit | 50 Minuten |
Portionen | 4 Portionen |
Ertrag | 4 Hähnchen-Fleischklöße Wellington |
Key Features:
Nährwertangaben (pro Portion) | Wert |
---|---|
Kalorien | 350 kcal |
Eiweiß | 30g |
Fett | 22g |
Kohlenhydrate | 18g |
Ballaststoffe | 2g |
Zucker | 2g |
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung der Hähnchen-Fleischklöße Wellington:
- Vorbereitung des Hähnchenfleischs:
- Beginne damit, das Hähnchenbrustfilet entweder fein zu hacken oder durch einen Fleischwolf zu drehen, um es in kleine Stücke zu zerkleinern. Je feiner das Fleisch, desto besser lassen sich die Fleischklöße später formen.
- Das Hähnchenfleisch sollte möglichst gleichmäßig und ohne große Fasern verarbeitet werden, damit es die Gewürze und Kräuter gut aufnehmen kann und die Fleischklöße eine gleichmäßige Konsistenz bekommen.
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
- In einer Pfanne erhitzt du 2 Esslöffel Olivenöl und brätst die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch bei mittlerer Hitze an, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Das Anbraten sorgt dafür, dass die Aromen intensiver werden und die Zwiebeln nicht zu scharf im Geschmack sind.
- Wenn du möchtest, kannst du noch ein wenig Thymian oder Rosmarin hinzufügen, um den Geschmack noch mehr zu verfeinern.
- Fleischklöße zubereiten:
- Gib das gehackte Hähnchenfleisch in eine große Schüssel und füge die gebratenen Zwiebeln und den Knoblauch hinzu. Mische alles gut durch.
- Jetzt kommen die Gewürze ins Spiel: Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Thymian (optional). Diese Gewürze verleihen dem Hähnchenfleisch eine zusätzliche Tiefe und einen aromatischen Geschmack.
- Um die Masse zusammenzuhalten, füge ein Ei hinzu und mische es gut unter das Fleisch. Das Ei hilft, die Fleischklöße zu binden und verhindert, dass sie beim Kochen auseinanderfallen.
- Forme nun aus der Fleischmasse kleine Klöße. Achte darauf, dass die Klöße gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Blätterteig vorbereiten:
- Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Der Teig sollte groß genug sein, um die Fleischklöße vollständig einzupacken. Wenn der Teig zu dick ist, wird er beim Backen weniger knusprig. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig ausgerollt ist.
- Schneide den Blätterteig in Rechtecke, die groß genug sind, um die Fleischklöße zu umhüllen. Die Größe hängt von der Größe der Fleischklöße ab.
- Fleischklöße in Blätterteig einwickeln:
- Lege jeweils einen Fleischklops in die Mitte eines Teigstücks und schließe den Teig darum, sodass er die Fleischklöße vollständig umschließt. Du kannst die Ränder gut andrücken, damit sie beim Backen nicht aufgehen.
- Wenn du möchtest, kannst du mit einem Messer kleine Rillen in den Blätterteig schneiden, um eine dekorative Struktur zu erzeugen.
- Backen:
- Bestreiche die eingepackten Fleischklöße mit einem verquirlten Ei. Das sorgt dafür, dass der Blätterteig beim Backen eine schöne goldene Farbe bekommt.
- Lege die umhüllten Fleischklöße auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Achte darauf, dass zwischen den Klößen etwas Abstand bleibt, damit der Teig gleichmäßig backen kann.
- Backe die Hähnchen-Fleischklöße Wellington im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 25-30 Minuten, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
- Servieren:
- Lass die Hähnchen-Fleischklöße Wellington nach dem Backen etwa 5 Minuten ruhen. Dies erleichtert das Schneiden und verhindert, dass die Füllung beim Anschneiden herausläuft.
- Serviere die Fleischklöße mit einem frischen Salat, gedünstetem Gemüse oder einer leckeren Soße. Sie sind auch hervorragend für Buffets oder als Teil eines festlichen Menüs geeignet.

Pro Tipps für ein perfektes Hähnchen-Fleischklöße Wellington:
Teig gleichmäßig ausrollen:
Der Blätterteig sollte nicht zu dick oder zu dünn ausgerollt werden. Ein gleichmäßig ausgerollter Teig sorgt für eine gleichmäßige Knusprigkeit. Wenn der Teig zu dick ist, wird er nicht richtig knusprig und könnte in der Mitte weich bleiben. Wenn er zu dünn ist, könnte er beim Backen reißen.
Nutze ein Nudelholz, um den Teig auf eine etwa 3 mm dicke Schicht auszurollen.
Hähnchenfleisch gut würzen:
Das Hähnchenfleisch braucht ausreichend Würze, damit die Fleischklöße nicht zu blass im Geschmack sind. Verwende eine Mischung aus Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Kräutern wie Thymian oder Rosmarin. Scheue dich nicht davor, mit den Gewürzen zu experimentieren.
Du kannst auch etwas Senf oder Dijon-Senf in die Fleischmasse einarbeiten, um dem Gericht einen besonderen Kick zu verleihen.
Blätterteig richtig anbraten:
Achte darauf, dass der Blätterteig im Ofen nicht zusammenfällt, während die Fleischklöße backen. Wenn du den Blätterteig mit einem Ei bestreichst, hilft dies, eine goldene und knusprige Oberfläche zu erhalten.
Ein weiterer Tipp: Wenn du die Ränder des Blätterteigs gut andrückst, kann der Teig beim Backen nicht aufgehen und bleibt kompakt, sodass die Fleischklöße sicher eingeschlossen sind.
Fleischklöße gleichmäßig formen:
Die Fleischklöße sollten gleich groß sein, damit sie gleichmäßig garen. Eine ungleichmäßige Form könnte dazu führen, dass kleinere Klöße zu schnell durchgegart sind, während größere Klöße noch roh sind. Nutze ein Esslöffel-Maß oder deine Hände, um gleichmäßige Klöße zu formen.
Vorbereitung im Voraus:
Dieses Rezept eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus. Du kannst die Fleischklöße Wellington am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So hast du weniger Stress beim Kochen und kannst das Gericht einfach kurz vor dem Servieren backen.
Für eine festlichere Note:
Du kannst dem Rezept noch mehr Eleganz verleihen, indem du eine feine Soße wie eine Rahmsoße oder eine Tomaten-Basilikum-Soße dazu servierst. Auch ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing passt perfekt dazu und macht das Gericht zu einer ausgewogenen Mahlzeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich anstelle von Hähnchen auch anderes Fleisch verwenden? Ja, du kannst anstelle von Hähnchen auch Rind- oder Schweinefleisch verwenden, wenn du eine herzhaftere Variante bevorzugst.
2. Wie kann ich das Gericht für eine größere Gruppe zubereiten? Du kannst einfach mehr Fleischklöße zubereiten und mehr Blätterteig verwenden. Achte darauf, die Backzeit anzupassen, wenn du größere Portionen machst.
3. Kann ich das Rezept vegetarisch machen? Ja, du kannst das Hähnchenfleisch durch Tofu oder eine Mischung aus Gemüse und pflanzlichen Proteinen ersetzen, um eine vegetarische Variante zu erhalten.
Du wirst auch lieben:
- Schnelle Käsespätzle: Ein weiteres einfaches und köstliches Rezept, das in kürzester Zeit zubereitet ist.
- Vegetarische Pfanne mit Tofu und Gemüse: Ein leckeres, gesundes Gericht für alle, die pflanzliche Proteine bevorzugen.
- Lachs mit Zitronen-Kräuter-Soße: Ein Gericht, das gesunde Fette und frische Aromen vereint – perfekt für ein leichtes Abendessen.
Fazit
Hähnchen-Fleischklöße Wellington ist das perfekte Gericht für jede Gelegenheit. Es ist einfach zuzubereiten, sieht beeindruckend aus und schmeckt fantastisch. Egal, ob für ein festliches Abendessen oder eine entspannte Mahlzeit zu Hause – dieses Rezept wird deine Gäste sicherlich begeistern.
Bereite dein Hähnchen-Fleischklöße Wellington zu und teile deine Kreationen mit uns auf Instagram. Verwende den Hashtag #kreativegerichte und zeige uns, wie du dieses Rezept zu deinem eigenen machst. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!