Einleitung
Wenn es draußen kalt wird und die Familie sich nach einem warmen, nahrhaften Gericht sehnt, ist ein herzhafter Rindfleisch- und Kartoffel-Eintopf genau das Richtige. Dieses klassische Gericht vereint zartes Rindfleisch, aromatische Gewürze und sättigende Kartoffeln in einem einzigen Topf voll Geschmack.
Der herzhafte Rindfleisch- und Kartoffel-Eintopf ist ein wahres Wohlfühlgericht, das an gemütliche Abende erinnert und sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern lässt sich auch wunderbar vorbereiten und aufwärmen – ideal für stressfreie Familienessen.
In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Zubereitung, Zutaten, Alternativen und Nährwerte wissen musst. Außerdem erwarten dich praktische Tipps und Antworten auf häufige Fragen rund um dieses köstliche Gericht.
Table of Contents

Was ist dieses Rezept?
Der herzhafte Rindfleisch- und Kartoffel-Eintopf ist ein traditionelles Schmorgericht, das aus Würfeln von Rindfleisch, Kartoffeln, Wurzelgemüse und aromatischen Kräutern besteht. Alles wird langsam in einem Topf gegart, sodass sich die Aromen perfekt verbinden. Das Ergebnis ist ein kräftiger, sättigender Eintopf, der ideal für Herbst und Winter geeignet ist und in vielen Regionen Deutschlands als Klassiker gilt.
Wesentliche Zutaten
- 800 g Rindfleisch (z. B. Rinderschulter oder -wade), gewürfelt
- 1 kg Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 3 Möhren, in Scheiben geschnitten
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Liter Rinderbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Pflanzenöl
- frische Petersilie zum Garnieren

Alternative Zutaten
- Statt Rindfleisch: Lammfleisch oder Hähnchenschenkel
- Statt Kartoffeln: Süßkartoffeln oder Steckrüben
- Vegetarische Version: Räuchertofu oder Pilze und Gemüsebrühe
- Für mehr Würze: Geräuchertes Paprikapulver oder Chili
Zeit- und Portionsübersicht
Kategorie | Angabe |
---|---|
Vorbereitungszeit | 20 Minuten |
Kochzeit | 1 Stunde 30 Minuten |
Gesamtzeit | 1 Stunde 50 Minuten |
Portionen | 6 |
Ergibt | Ca. 6 Teller |
Besondere Merkmale
- Perfekt für Familienessen
- Lässt sich gut vorbereiten
- Reich an Nährstoffen
- Sättigend und wärmend
- Traditionell und wandelbar
Nährwerttabelle (pro Portion)
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 420 kcal |
Eiweiß | 28 g |
Fett | 18 g |
Kohlenhydrate | 32 g |
Ballaststoffe | 5 g |
Salz | 1,8 g |
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Herzhafter Rindfleisch- und Kartoffel-Eintopf
Ein herzhafter Rindfleisch- und Kartoffel-Eintopf braucht nicht viele Zutaten, aber Zeit und Aufmerksamkeit bei der Zubereitung. Die einzelnen Schritte bauen aufeinander auf und sorgen dafür, dass das Gericht seinen typischen Geschmack entwickelt. So gelingt dir der Eintopf ganz sicher:
1. Zutaten vorbereiten
Bevor es ans Kochen geht, solltest du alle Zutaten sorgfältig vorbereiten. Schäle zunächst die Kartoffeln und schneide sie in mittelgroße Würfel. Die Stücke sollten nicht zu klein sein, da sie sonst beim langen Kochen zerfallen. Schäle die Möhren und schneide sie in gleichmäßige Scheiben. Der Sellerie wird gewürfelt. Die Zwiebeln und der Knoblauch werden fein gehackt. Schneide nun auch das Rindfleisch in mundgerechte Stücke. Verwende dafür am besten Fleisch aus der Schulter oder Wade – diese Stücke eignen sich besonders gut zum Schmoren.
2. Fleisch anbraten
Erhitze in einem großen Topf etwas Pflanzenöl bei hoher Temperatur. Gib die Rindfleischwürfel portionsweise in den Topf, sodass sie ausreichend Platz haben und nicht im eigenen Saft schmoren. Brate das Fleisch kräftig von allen Seiten an, bis sich eine schöne braune Kruste gebildet hat. Röstaromen sind entscheidend für den Geschmack des Eintopfs. Nimm das angebratene Fleisch anschließend aus dem Topf und stelle es beiseite.
3. Gemüse anschwitzen
Reduziere die Hitze etwas und gib die gehackten Zwiebeln, den Sellerie und die Möhren in den Topf. Dünste das Gemüse unter gelegentlichem Rühren für etwa fünf bis sieben Minuten an, bis es weich wird und leicht bräunt. Gib dann den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter schmeckt.
4. Tomatenmark einrühren
Füge nun das Tomatenmark zum Gemüse hinzu. Rühre es gründlich unter und röste es für etwa zwei Minuten mit. Das Tomatenmark sorgt für eine tiefere Farbe und verstärkt den Geschmack des Eintopfs. Durch das Anrösten werden die enthaltenen Säuren gemildert und die Aromen intensiviert.
5. Fleisch zurück in den Topf geben
Jetzt kommt das Rindfleisch wieder zurück in den Topf. Mische es gründlich mit dem Gemüse und dem Tomatenmark, damit sich die Aromen gut verbinden.
6. Würzen und mit Brühe aufgießen
Würze den Inhalt mit Salz, Pfeffer und den Lorbeerblättern. Wer möchte, kann auch noch etwas Thymian oder Majoran hinzufügen. Gieße die Rinderbrühe in den Topf, bis Fleisch und Gemüse vollständig bedeckt sind. Die Brühe sollte kräftig sein – sie ist die Basis für den Geschmack des gesamten Gerichts. Bringe alles einmal zum Kochen.
7. Langsam schmoren lassen
Reduziere nun die Hitze auf niedrige Stufe und decke den Topf mit einem Deckel ab. Lasse den Eintopf etwa eine Stunde lang sanft schmoren. In dieser Zeit wird das Fleisch langsam zart, und die Aromen entwickeln sich vollständig. Rühre zwischendurch vorsichtig um, damit nichts am Boden anbrennt.
8. Kartoffeln hinzufügen
Nach einer Stunde Kochzeit gibst du die gewürfelten Kartoffeln in den Topf. Sie benötigen etwa 30 Minuten, um weich zu werden. Achte darauf, dass sie gleichmäßig im Eintopf verteilt sind, und überprüfe regelmäßig den Gargrad.
9. Finales Abschmecken
Sobald die Kartoffeln weich und das Fleisch zart ist, entferne die Lorbeerblätter. Schmecke den Eintopf nun final mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen deiner Wahl ab. Optional kannst du noch einen Schuss Essig oder Zitronensaft hinzufügen, um dem Gericht etwas Frische zu verleihen.
10. Servieren
Richte den Eintopf heiß in tiefen Tellern an und bestreue ihn mit frisch gehackter Petersilie. Serviere ihn mit einer Scheibe Bauernbrot oder einfach pur. Der herzhafte Rindfleisch- und Kartoffel-Eintopf ist nun fertig – ein echter Genuss für die ganze Familie.
Profi-Tipps für perfekten Herzhafter Rindfleisch- und Kartoffel-Eintopf
Ein herzhafter Rindfleisch- und Kartoffel-Eintopf lebt von seiner Tiefe im Geschmack, der richtigen Konsistenz und einer gut ausbalancierten Würze. Damit dir dieser Klassiker wirklich perfekt gelingt, findest du hier einige erprobte Tipps, wie ihn auch Profiköche zubereiten würden:
1. Fleischqualität ist entscheidend
Verwende hochwertiges Rindfleisch mit etwas Fettanteil, z. B. aus der Schulter oder Wade. Dieses Fleisch wird beim langen Schmoren besonders zart und gibt dem Eintopf einen intensiven Geschmack. Schneide das Fleisch in gleichmäßige Stücke, damit alles gleichmäßig gart.
2. Röstaromen richtig nutzen
Das scharfe Anbraten des Fleisches vor dem Schmoren ist essenziell. Nur so entstehen Röstaromen, die dem Eintopf Tiefe verleihen. Achte darauf, das Fleisch in kleinen Portionen anzubraten, damit es bräunt und nicht nur im eigenen Saft kocht.
3. Zeit lassen – langsam schmoren
Geduld ist bei einem Eintopf das A und O. Je länger das Gericht bei niedriger Hitze vor sich hin köchelt, desto intensiver wird das Aroma. Plane mindestens zwei Stunden ein, wenn du ein wirklich vollmundiges Ergebnis möchtest.
4. Brühe mit Geschmack
Verwende möglichst selbstgemachte oder hochwertige Rinderbrühe. Fertigbrühen aus dem Supermarkt enthalten oft viel Salz und wenig Geschmack. Eine gute Brühe ist die Basis des ganzen Gerichts.
5. Die richtige Konsistenz
Wenn dir der Eintopf zu flüssig erscheint, kannst du ihn gegen Ende der Garzeit leicht einkochen lassen oder mit etwas Stärke abbinden. Ist er zu dick, hilft ein kleiner Schuss heißes Wasser oder Brühe.
6. Frische Kräuter zum Schluss
Ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian, ganz zum Schluss untergerührt, bringen Frische und Balance ins Gericht.
Diese Tipps machen deinen herzhaften Rindfleisch- und Kartoffel-Eintopf garantiert zu einem vollen Erfolg.
Warum du diesen Eintopf lieben wirst
Der herzhafte Rindfleisch- und Kartoffel-Eintopf ist ein echter Klassiker, der Wärme und Geborgenheit vermittelt. Seine Vielseitigkeit, die einfache Zubereitung und der intensive Geschmack machen ihn zu einem Favoriten in der Familienküche. Kinder lieben die weichen Kartoffeln, Erwachsene schätzen das zarte Fleisch und die würzige Brühe. Dieses Gericht bringt alle an einen Tisch und schafft echte Genussmomente.
Was macht dieses Rezept einzigartig?
Im Gegensatz zu vielen schnellen Eintopfvarianten basiert der herzhafte Rindfleisch- und Kartoffel-Eintopf auf einer traditionellen Zubereitung mit Zeit und Liebe zum Detail. Die Kombination aus langsam geschmortem Fleisch, kräftiger Brühe und frischem Gemüse ergibt ein Gericht, das nicht nur nährt, sondern auch Heimatgefühle weckt. Es ist ein Gericht, das Generationen verbindet und nie aus der Mode kommt.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich den Eintopf auch im Slow Cooker zubereiten?
Ja, der Eintopf lässt sich hervorragend im Slow Cooker garen. Die Garzeit beträgt auf niedriger Stufe etwa 8 Stunden.
Wie lange ist der Eintopf haltbar?
Im Kühlschrank hält sich der Eintopf 3 bis 4 Tage. Du kannst ihn auch portionsweise einfrieren.
Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, Lamm oder Hähnchen sind gute Alternativen. Die Garzeit kann sich je nach Fleischart verändern.
Was passt als Beilage?
Frisches Bauernbrot oder ein grüner Salat sind ideale Beilagen.
Kann ich den Eintopf vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetze das Fleisch durch Pilze und verwende Gemüsebrühe statt Rinderbrühe.
Du wirst auch lieben
Linseneintopf mit Würstchen: Eine leckere, eiweißreiche Alternative für kühle Tage.
Kartoffelgratin mit Hackfleisch: Deftig, cremig und schnell gemacht.
Vegetarische Kürbissuppe: Eine leichte und herbstliche Option für die ganze Familie.
Fazit
Jetzt bist du an der Reihe. Bereite deinen herzhaften Rindfleisch- und Kartoffel-Eintopf zu und erlebe, wie einfach es ist, ein Gericht zu zaubern, das Groß und Klein begeistert. Dieses Rezept ist nicht nur sättigend, sondern auch gesund und voller Geschmack. Teile dein Ergebnis gerne auf Instagram und verwende den Hashtag #kreativegerichte, um uns zu zeigen, wie du dieses Familienrezept interpretiert hast. Lass dich von der Wärme und dem Aroma dieses Klassikers verzaubern und genieße jede Gabel.
Herzhafter Rindfleisch- und Kartoffel-Eintopf für die ganze Familie
Cuisine: German Cuisine4
servings20
minutes1
minute350
kcalZutaten (Serviert für 4 Personen):
500 g Rindfleisch (z. B. Schulter oder Wade)
600 g Kartoffeln
300 g Karotten
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
1 Selleriestange
1 EL Tomatenmark
1,5 l Rinderbrühe
2 Lorbeerblätter
2 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 EL Öl zum Anbraten
Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Fleisch vorbereiten: Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. In einem großen Topf mit etwas Öl bei mittlerer Hitze rundum anbraten, bis es schön braun wird. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Gemüse anbraten: Zwiebeln, Karotten und Sellerie im selben Topf anbraten, bis sie weich sind. Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
- Brühe und Gewürze: Das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben, mit der Rinderbrühe auffüllen und die Lorbeerblätter sowie den Thymian hinzufügen. Aufkochen lassen und dann bei niedriger Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen.
- Kartoffeln hinzufügen: Kartoffeln schälen, würfeln und zum Eintopf geben. Weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Abschmecken: Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional noch etwas frischen Zitronensaft oder Essig für die Balance hinzufügen.
- Servieren: Den Eintopf mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Notes
- Profi-Tipps für den perfekten Eintopf:
Verwende Rindfleisch aus der Schulter oder Wade für zartes Fleisch, das beim langsamen Kochen seine Aromen entfaltet.
Lass den Eintopf langsam schmoren – Geduld zahlt sich hier aus!
Die Tomatenmark-Röstung gibt dem Gericht Tiefe und Farbe. Achte darauf, es richtig anzubraten.
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: 350 kcal
Eiweiß: 25 g
Fett: 10 g
Kohlenhydrate: 40 g
Ballaststoffe: 6 g
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
Dieser herzhafter Rindfleisch- und Kartoffel-Eintopf ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich und perfekt für kalte Tage. Es ist ein Gericht, das die ganze Familie begeistert und durch die lange Kochzeit die Aromen intensiviert. Der Eintopf ist herzhaft und sättigend – einfach ein Wohlfühlessen!
There are no reviews yet. Be the first one to write one.