Ein gesundes Frühstück ist der Schlüssel zu einem produktiven Tag, und was könnte besser sein, als ein nahrhafter und köstlicher Porridge mit Joghurt? In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du diesen leckeren und energiegeladenen Start in den Tag zubereitest. Porridge mit Joghurt ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine großartige Möglichkeit, deinem Körper die Nährstoffe zu liefern, die er für den Tag braucht.
Table of Contents

Was ist dieses Rezept?
Porridge mit Joghurt ist eine köstliche Frühstücksoption, die Haferflocken mit Joghurt kombiniert, um eine perfekte Mischung aus Kohlenhydraten, Eiweißen und gesunden Fetten zu bieten. Dieser Porridge ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen, und enthält Joghurt, der reich an Probiotika ist, was das Immunsystem stärkt und die Darmgesundheit fördert. Die Mischung aus diesen Zutaten sorgt für eine langanhaltende Sättigung und gibt dir die nötige Energie für den Start in den Tag.
Essentielle Zutaten
Für ein einfaches und gesundes Porridge mit Joghurt benötigst du nur wenige Zutaten:
- 1 Tasse Haferflocken
- 2 Tassen Wasser oder Milch (kann auch pflanzliche Milch wie Hafer- oder Mandelmilch sein)
- 1/2 Tasse Naturjoghurt (oder griechischer Joghurt für eine dickere Konsistenz)
- 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (optional für Süße)
- 1/4 Teelöffel Zimt (optional für zusätzlichen Geschmack)
- Frisches Obst (z.B. Beeren, Bananen, Äpfel) als Topping
- Nüsse oder Samen (z.B. Mandeln, Walnüsse, Chia-Samen) für den extra Crunch

Alternative Zutaten
Wenn du einige der Zutaten nicht zur Hand hast oder eine Variation ausprobieren möchtest, kannst du folgende Alternativen verwenden:
- Anstelle von Haferflocken kannst du auch Quinoa oder Reisflocken verwenden.
- Statt Joghurt kannst du auch griechischen Joghurt oder pflanzliche Alternativen wie Kokosnuss- oder Sojajoghurt wählen.
- Du kannst auch pflanzliche Süßungsmittel wie Stevia oder Agavendicksaft verwenden, wenn du auf Zucker verzichten möchtest.
- Für das Topping kannst du auch Nüsse oder Trockenfrüchte wie Rosinen oder getrocknete Cranberries verwenden.
(Vorbereitungszeit, Kochzeit, Gesamtzeit, Portionen, Ertrag)
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit: 5 Minuten
- Gesamtzeit: 10 Minuten
- Portionen: 2
- Ertrag: 2 Schalen
Hauptmerkmale
- Nährstoffreich – Der Porridge mit Joghurt ist voller Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die deinen Körper den ganzen Tag über mit Energie versorgen.
- Vielseitig – Du kannst den Porridge mit verschiedenen Toppings und Zutaten personalisieren, je nach Geschmack und Vorlieben.
- Sättigend – Dank der Kombination aus Haferflocken und Joghurt hält dieser Porridge lange satt und sorgt für eine gleichmäßige Energiezufuhr.
- Einfach und schnell – In weniger als 10 Minuten kannst du ein gesundes Frühstück genießen.
Nährwertangaben
Hier sind die Nährwerte pro Portion, basierend auf der Standardzubereitung des Rezepts (mit Haferflocken, Naturjoghurt und Honig):
- Kalorien: 300–350 kcal
- Protein: 10–12 g
- Kohlenhydrate: 45–50 g
- Fett: 8–10 g
- Ballaststoffe: 5–6 g
- Zucker: 15–20 g (abhängig von der Menge an Süßungsmittel)
Anleitung (Schritt-für-Schritt-Anleitung für Porridge mit Joghurt)
Porridge mit Joghurt ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Mit den richtigen Zutaten und ein paar einfachen Schritten kannst du schnell ein gesundes und sättigendes Frühstück zaubern. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erkläre ich dir genau, wie du den perfekten Porridge mit Joghurt zubereitest. So gelingt dir das Frühstück im Handumdrehen, und du kannst den Tag voller Energie starten.
Schritt 1: Zutaten bereitstellen
Bevor du mit dem Kochen beginnst, stelle sicher, dass du alle Zutaten bereit hast. Du benötigst:
- 1 Tasse Haferflocken (am besten zarte Haferflocken)
- 2 Tassen Flüssigkeit (Wasser oder Milch nach Wahl, pflanzliche Milch wie Hafer- oder Mandelmilch ist ebenfalls eine gute Option)
- 1/2 Tasse Naturjoghurt oder griechischer Joghurt (je nach gewünschter Konsistenz)
- 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (optional, wenn du Süße bevorzugst)
- 1/4 Teelöffel Zimt (optional für zusätzlichen Geschmack)
- Frisches Obst (wie Beeren, Bananen oder Äpfel) für das Topping
- Nüsse oder Samen (z. B. Mandeln, Walnüsse oder Chia-Samen) für mehr Textur
Wenn du alles zusammen hast, kannst du gleich loslegen!
Schritt 2: Haferflocken kochen
Nimm einen kleinen bis mittelgroßen Topf und gib die Haferflocken zusammen mit der Flüssigkeit (Wasser oder Milch) hinein. Stelle den Topf auf mittlere Hitze und bringe die Mischung zum Kochen. Achte darauf, regelmäßig umzurühren, damit die Haferflocken nicht am Boden anhaften und anbrennen. Sobald die Flüssigkeit zu kochen beginnt, reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Haferflocken etwa 5 Minuten lang köcheln, bis sie weich sind und die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen wurde. Der Porridge sollte eine cremige Konsistenz haben. Falls der Porridge zu dick wird, kannst du nach Belieben noch etwas zusätzliche Milch oder Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Schritt 3: Joghurt einrühren
Sobald die Haferflocken weich und cremig sind, nimm den Topf vom Herd. Jetzt kommt der Joghurt ins Spiel: Rühre den Naturjoghurt oder griechischen Joghurt in den Porridge ein. Der Joghurt sorgt nicht nur für eine besonders cremige Textur, sondern verleiht dem Porridge auch eine erfrischende, leicht säuerliche Note. Falls du den Porridge etwas süßer magst, kannst du jetzt auch einen Esslöffel Honig oder Ahornsirup einrühren. Das Süßungsmittel kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen – je nachdem, wie süß du den Porridge haben möchtest.
Schritt 4: Zimt hinzufügen (optional)
Wenn du Zimt magst, kannst du diesen jetzt hinzufügen, um dem Porridge eine angenehme Würze zu verleihen. Zimt ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Er hilft dabei, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und wirkt entzündungshemmend. Achte darauf, dass du nur eine kleine Menge Zimt hinzufügst, um den Geschmack nicht zu überlagern, aber dennoch von seinen Vorteilen zu profitieren.
Schritt 5: Toppings hinzufügen
Jetzt, wo der Porridge die perfekte Konsistenz und den gewünschten Geschmack hat, kannst du ihn nach Belieben mit verschiedenen Toppings garnieren. Frisches Obst wie Beeren, Bananen oder Äpfel passen hervorragend zu Porridge, da sie natürliche Süße und zusätzliche Vitamine bieten. Schneide das Obst in kleine Stücke und verteile es auf dem Porridge. Für einen zusätzlichen Crunch kannst du Nüsse oder Samen hinzufügen – Mandeln, Walnüsse oder Chia-Samen sind hier eine tolle Wahl. Diese bringen nicht nur eine interessante Textur, sondern auch gesunde Fette und Proteine.
Schritt 6: Porridge servieren und genießen
Dein Porridge mit Joghurt ist nun bereit zum Servieren! Verteile den Porridge auf zwei Schalen und garniere ihn mit den Toppings deiner Wahl. Es ist wichtig, den Porridge noch warm zu servieren, da er so am besten schmeckt und die cremige Konsistenz erhält. Du kannst den Porridge auch mit etwas zusätzlichem Honig oder einem Spritzer Ahornsirup toppen, wenn du es noch süßer magst.
Schritt 7: Variationen und Anpassungen
Das Tolle an diesem Rezept ist, dass du es ganz individuell nach deinen Vorlieben gestalten kannst. Du kannst den Porridge mit anderen Früchten, Nüssen oder sogar Gewürzen variieren. Probiere zum Beispiel, den Porridge mit Vanille oder Kakao zu verfeinern, um ihm eine andere Geschmackskomponente zu verleihen. Für eine zusätzliche Portion Protein kannst du auch einen Löffel Proteinpulver einrühren oder einen Esslöffel Erdnussbutter für mehr Geschmack und eine cremige Textur hinzufügen.
Schritt 8: Porridge für die nächste Mahlzeit vorbereiten (optional)
Falls du morgens wenig Zeit hast, kannst du den Porridge auch am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Dies spart Zeit und sorgt dafür, dass du morgens nur noch das Joghurt und die Toppings hinzufügen musst. Dies ist besonders praktisch, wenn du das Rezept als Overnight Oats verwenden möchtest. Auch im Kühlschrank hält sich der Porridge 1–2 Tage, sodass du ihn jederzeit genießen kannst.
Profi-Tipps für einen perfekten Porridge mit Joghurt
Ein perfekter Porridge mit Joghurt ist nicht nur eine einfache Mahlzeit, sondern ein echtes Wohlfühlessen, das dir den Tag versüßt. Hier sind einige Profi-Tipps, wie du deinen Porridge noch besser zubereiten kannst:
1. Die richtige Konsistenz erzielen
Die Konsistenz des Porridges ist entscheidend. Wenn du einen besonders cremigen Porridge möchtest, verwende statt Wasser Milch oder pflanzliche Milch (wie Hafer- oder Mandelmilch). Du kannst auch eine Mischung aus beidem verwenden. Koche die Haferflocken langsam auf niedriger Hitze und rühre regelmäßig um, damit die Haferflocken gleichmäßig quellen und die Flüssigkeit gut aufnehmen. Falls der Porridge zu dick wird, füge einfach noch etwas Milch hinzu.
2. Joghurt richtig einrühren
Der Joghurt sollte erst am Ende des Kochvorgangs hinzugefügt werden, um seine Frische und Cremigkeit zu bewahren. Rühre den Joghurt langsam ein, wenn der Porridge fertig gekocht ist. So bleibt der Joghurt schön cremig und verleiht dem Porridge eine angenehme Frische. Für einen besonders vollmundigen Geschmack kannst du griechischen Joghurt verwenden.
3. Die Wahl des Toppings
Die Toppings machen den Porridge erst richtig lecker. Achte darauf, verschiedene Texturen zu kombinieren, um das Geschmackserlebnis zu bereichern. Frisches Obst, wie Beeren oder geschnittene Bananen, sorgt für eine natürliche Süße. Nüsse und Samen wie Mandeln, Walnüsse oder Chia-Samen fügen eine angenehme Knusprigkeit und gesunde Fette hinzu. Wenn du es süßer magst, kannst du auch Honig oder Ahornsirup darüber träufeln.
4. Experimentiere mit Gewürzen
Zimt ist ein Klassiker, aber auch Vanille, Kardamom oder Ingwer können deinem Porridge eine besondere Note verleihen. Streue die Gewürze schon während des Kochens über die Haferflocken, damit sie gut einziehen.
5. Für eine Extraportion Eiweiß
Für einen proteinreicheren Porridge kannst du einen Löffel Proteinpulver, Quark oder einen Esslöffel Erdnussbutter unterrühren. So wird dein Frühstück noch nährstoffreicher und sättigender.
Mit diesen Profi-Tipps gelingt dir der perfekte Porridge mit Joghurt, der sowohl lecker als auch gesund ist!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Der Porridge mit Joghurt ist ein einfaches, aber äußerst nahrhaftes Frühstück. Es bietet eine perfekte Balance aus Kohlenhydraten, Eiweißen und gesunden Fetten, die dir den nötigen Schub für den Tag geben. Durch die Zugabe von Joghurt wird der Porridge noch cremiger und erhält eine erfrischende Note. Du kannst den Porridge außerdem ganz nach deinem Geschmack anpassen, indem du verschiedene Toppings und Süßungsmittel verwendest.
Was macht dieses Rezept einzigartig?
Was dieses Rezept wirklich besonders macht, ist die Kombination aus Haferflocken und Joghurt. Haferflocken sind von Natur aus reich an löslichen Ballaststoffen, die dabei helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Verdauung zu fördern. Joghurt hingegen liefert Probiotika, die das Mikrobiom im Darm unterstützen und das Immunsystem stärken. Diese Kombination sorgt nicht nur für ein köstliches Frühstück, sondern auch für einen gesunden Start in den Tag.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Kann ich Porridge mit Joghurt auch am Abend vorbereiten?
Ja, du kannst den Porridge am Abend vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Morgen musst du ihn nur noch erwärmen und den Joghurt hinzufügen. - Kann ich Porridge mit Joghurt für eine vegane Ernährung anpassen?
Ja, du kannst pflanzlichen Joghurt (z.B. Soja- oder Kokosnussjoghurt) und pflanzliche Milch verwenden, um das Rezept vegan zu machen. - Wie lange ist der Porridge haltbar?
Porridge mit Joghurt sollte innerhalb von 2 Tagen verzehrt werden, wenn er im Kühlschrank aufbewahrt wird. - Kann ich den Porridge auch ohne Süßungsmittel zubereiten?
Ja, du kannst den Porridge auch ohne Süßungsmittel zubereiten. Für zusätzlichen Geschmack kannst du Gewürze wie Zimt oder Vanille verwenden.
Du wirst auch lieben:
- Chia-Pudding mit Beeren: Ein weiteres gesundes Frühstück, das einfach zuzubereiten ist und voller Nährstoffe steckt.
- Gesunde Frühstücksmuffins: Perfekt für einen schnellen Start in den Tag.
- Overnight Oats mit Banane: Ein einfaches Rezept für ein nährstoffreiches Frühstück, das du am Vorabend vorbereiten kannst.
Fazit
Porridge mit Joghurt ist der ideale Start in den Tag, da er nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund ist. Die Kombination aus Haferflocken und Joghurt versorgt dich mit wichtigen Nährstoffen, die dich den ganzen Morgen über mit Energie versorgen. Experimentiere mit verschiedenen Toppings und finde deine perfekte Variante. Bereite dir diesen gesunden Porridge zu und teile deine Kreationen auf Instagram mit dem Hashtag #kreativegerichte. Genieße dein Frühstück!
Gesunder Porridge mit Joghurt – So gelingt das perfekte Frühstück
Course: Köstliche Desserts4
servings7
minutes12
minutes300-350
kcalZutaten (Ingredients) :
1 Tasse Haferflocken (zarte Haferflocken)
2 Tassen Flüssigkeit (Wasser oder Milch nach Wahl)
1/2 Tasse Naturjoghurt oder griechischer Joghurt
1 EL Honig oder Ahornsirup (optional)
1/4 TL Zimt (optional)
Frisches Obst (Beeren, Bananen, Äpfel)
Nüsse oder Samen (Mandeln, Walnüsse, Chia-Samen)
Directions
- Die Haferflocken und die Flüssigkeit in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
- Sobald es kocht, die Hitze auf niedrig stellen und 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Haferflocken weich und die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen ist.
- Den Joghurt einrühren, um den Porridge cremig zu machen.
- Mit Honig und Zimt abschmecken, wenn gewünscht.
- Den Porridge in eine Schale füllen und mit frischen Früchten, Nüssen und Samen garnieren.
- Sofort servieren und genießen!
Notes
- Profi-Tipp:
Für extra Protein kannst du einen Löffel Proteinpulver oder Quark hinzufügen. Verwende pflanzliche Milch für eine vegane Variante.
Nährwerte (pro Portion):
Kalorien: 300-350 kcal
Protein: 10g
Kohlenhydrate: 45g
Fett: 8g
Serviervorschläge:
Ideal für ein gesundes Frühstück oder eine nahrhafte Zwischenmahlzeit. Perfekt auch als Basis für Overnight Oats.
There are no reviews yet. Be the first one to write one.