Eiskaffee Rezept: Ein kühles Vergnügen für heiße Tage

Sharing is caring!

Was ist Eiskaffee?

Eiskaffee ist ein erfrischendes Kaffeegetränk, das ideal für heiße Sommertage ist. Es kombiniert die Intensität von Kaffee mit der cremigen Kühle von Eiscreme und manchmal einem Hauch von Schlagsahne. Ursprünglich in Europa populär, hat dieses köstliche Getränk weltweit Fans gefunden.


Rezeptübersicht

  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Zubereitungszeit: 5 Minuten
  • Gesamtzeit: 15 Minuten
  • Portionen: 2 Gläser
  • Ertrag: 2 große Portionen

Wichtige Merkmale

  • Perfekte Mischung aus Kaffee und Vanilleeis.
  • Vielseitig: Anpassen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Schokolade oder Karamell.
  • Schnelle Zubereitung: Ideal für spontane Genussmomente.
  • Einfach anpassbar für unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse, wie zuckerfreie oder vegane Optionen.

Werkzeuge

Um dieses Rezept zuzubereiten, benötigen Sie folgende Küchenutensilien:

  • Kaffeemaschine oder Espressokocher: Für die Zubereitung des Kaffees.
  • Messbecher: Zum Abmessen von Flüssigkeiten.
  • Hohe Gläser: Zum Servieren des Eiskaffees.
  • Eislöffel: Zum Portionieren des Vanilleeises.
  • Schneebesen oder elektrischer Mixer: Falls Sie die Schlagsahne selbst zubereiten möchten.
  • Löffel: Zum Umrühren.

Zutaten

  • 2 Tassen frisch gebrühter Kaffee oder Espresso, abgekühlt
  • 4 Kugeln Vanilleeis
  • 200 ml Milch (optional: pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Mandelmilch)
  • 2 EL Zucker oder Süßungsmittel nach Wahl
  • Schlagsahne (optional, zum Garnieren)
  • Schokoladenraspeln oder Kakaopulver (zum Dekorieren)

Zubereitung in 5 einfachen Schritten

Kaffee vorbereiten:


Bereiten Sie zwei Tassen starken Kaffee oder Espresso vor. Lassen Sie den Kaffee vollständig abkühlen, da heißer Kaffee das Eis zu schnell schmelzen lassen würde. Tipp: Bereiten Sie den Kaffee schon am Vorabend vor, um ihn im Kühlschrank abzukühlen.

Eis in Gläser füllen:


Wählen Sie zwei hohe Gläser und geben Sie je zwei Kugeln Vanilleeis hinein. Möchten Sie etwas Abwechslung? Probieren Sie Schokoladen-, Haselnuss- oder sogar Stracciatellaeis für eine besondere Note.

Kaffee eingießen:


Nehmen Sie den abgekühlten Kaffee und gießen Sie ihn langsam und vorsichtig über das Eis. Dies sorgt nicht nur für ein gleichmäßiges Mischen, sondern auch für eine ansprechende Schichtung im Glas.

Milch und Zucker hinzufügen:


Nach Geschmack können Sie Milch hinzufügen – egal, ob Vollmilch oder pflanzliche Alternativen wie Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch. Süßen Sie den Eiskaffee mit Zucker, Sirup oder einem Zuckerersatz Ihrer Wahl. Rühren Sie die Mischung sanft um, bis sich alles gleichmäßig verteilt hat.

Garnieren und servieren:


Krönen Sie Ihren Eiskaffee mit einer großzügigen Portion Schlagsahne. Für den letzten Schliff streuen Sie Schokoladenraspeln, Kakaopulver oder gemahlenen Zimt darüber. Sofort servieren und den erfrischenden Geschmack genießen!

Ein Glas Eiskaffee mit Vanilleeis, Schlagsahne und Schokoladenraspeln, serviert auf einem Holztisch mit einer sommerlichen Atmosphäre

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien: 210 kcal
  • Protein: 5 g
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Zucker: 22 g

Pro-Tipps für den perfekten Eiskaffee

  • Kaffee einfrieren: Verwenden Sie Kaffee-Eiswürfel, um den Geschmack zu intensivieren und ein Verwässern zu vermeiden.
  • Vegane Varianten: Tauschen Sie Milch und Eiscreme gegen pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch und Sojaeis aus.
  • Spezielle Aromen: Experimentieren Sie mit Aromen wie Zimt, Vanilleextrakt oder einem Schuss Karamellsirup.
  • Eismaschine nutzen: Falls vorhanden, bereiten Sie hausgemachtes Vanilleeis mit einer Eismaschine zu.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann man Eiskaffee ohne Eiscreme machen?
Ja, verwenden Sie stattdessen Kaffee-Eiswürfel und fügen Sie etwas gesüßte Milch hinzu. Dies ergibt eine leichtere Variante.

2. Wie lange kann man Eiskaffee aufbewahren?
Frischer Eiskaffee sollte sofort genossen werden. Sie können jedoch abgekühlten Kaffee bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern und bei Bedarf frisch zubereiten.

3. Kann ich Eiskaffee ohne Zucker zubereiten?
Absolut! Verwenden Sie Zuckerersatzstoffe wie Stevia oder lassen Sie den Zucker komplett weg.

4. Welche Kaffeesorte ist am besten für Eiskaffee geeignet?
Kräftige Röstungen oder Espresso eignen sich am besten, da sie einen intensiven Geschmack beibehalten.

5. Ist Eiskaffee auch mit Instantkaffee möglich?
Ja, lösen Sie einfach Instantkaffee in kaltem Wasser oder Milch auf.


Weitere Rezepte, die Sie lieben werden

  • Vanilleeis selber machen: Perfekt als Basis für viele Desserts.
  • Latte Macchiato Rezept: Ein klassischer Genuss für Kaffeeliebhaber.
  • Eis ohne Eismaschine: Für alle, die es einfach und schnell mögen.
  • Eiskaffee-Torte: Eine kreative Variante für besondere Anlässe.

Werkzeuge zur Zubereitung von Eiskaffee

  1. Kaffeemaschine oder Espressomaschine
    Zum Zubereiten von starkem Kaffee oder Espresso.
  2. Kühlschrank oder Gefrierschrank
    Zum Abkühlen des Kaffees oder zur Lagerung von Eiscreme.
  3. Hohe Gläser
    Ideal, um den Eiskaffee stilvoll zu servieren.
  4. Eislöffel
    Für das einfache Portionieren von Eiscreme.
  5. Messbecher
    Zum Abmessen von Milch und anderen Flüssigkeiten.
  6. Rührlöffel oder Strohhalm mit Löffel
    Zum Mischen und Umrühren des Eiskaffees.
  7. Schneebesen oder Handmixer (optional)
    Falls Sie die Schlagsahne frisch zubereiten möchten.
  8. Reibe oder Schäler (optional)
    Zum Dekorieren mit Schokoladenraspeln oder Kakaopulver.
  9. Serviertablett (optional)
    Zum stilvollen Anrichten und Servieren.

Fazit:
Probieren Sie dieses einfache und köstliche Eiskaffee Rezept aus und genießen Sie den Sommer mit einem erfrischenden Klassiker. Teilen Sie Ihre Kreationen mit uns auf Instagram unter #KreativeGerichte. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Variationen!

Leave a Comment