Einleitung
Ein saftiger Streuselkuchen mit Pudding ist ein zeitloser Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen darf. Ob zum Sonntagskaffee, für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung zwischendurch – dieser Kuchen überzeugt durch seine zarte Puddingfüllung und die knusprigen Streusel. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Streuselkuchen mit Pudding ganz einfach selbst zubereiten kannst. Mit wenigen Zutaten und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir dieser Kuchentraum garantiert. Außerdem verraten wir dir nützliche Tipps, Alternativen und beantworten die häufigsten Fragen rund um das Rezept.
Was ist dieses Rezept?
Streuselkuchen mit Pudding ist ein traditionelles deutsches Kuchenrezept, das aus einem Hefeteig- oder Rührteigboden besteht, der mit Vanillepudding gefüllt und mit buttrigen Streuseln bedeckt wird. Der Kontrast zwischen dem weichen Boden, der cremigen Füllung und den knusprigen Streuseln macht diesen Kuchen besonders beliebt. Er eignet sich sowohl zum Frühstück als auch als Dessert oder als Highlight für Kaffeerunden.
Zutaten für Streuselkuchen mit Pudding
Für den Boden:
- 250 g Mehl
- 125 ml Milch (lauwarm)
- 50 g Zucker
- 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Ei
- 40 g Butter (weich)
- 1 Prise Salz
Für die Puddingfüllung:
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3 EL Zucker
Für die Streusel:
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 125 g Butter (kalt und in Stücke)
- 1 Päckchen Vanillezucker
Alternative Zutaten:
- Statt Butter kann Margarine verwendet werden
- Für eine vegane Variante: pflanzliche Milch, vegane Butter, Ei-Ersatz
- Vanillepudding kann durch Schokopudding oder Fruchtpudding ersetzt werden
- Streusel können mit gemahlenen Mandeln oder Nüssen verfeinert werden
- Glutenfreies Mehl für glutenfreie Variante
Zubereitungszeit-Tabelle:
Vorbereitung | Backzeit | Gesamtzeit | Portionen | Ergibt |
---|---|---|---|---|
30 Minuten | 30 Minuten | 60 Minuten | 8 Stücke | 1 Kuchen |
Besondere Merkmale:
- Streuselkuchen mit Pudding ist einfach und gelingsicher
- Ideal für Familien, Feiern und zum Mitnehmen
- Cremige Puddingfüllung trifft auf knusprige Streusel
- Vielseitig abwandelbar nach Geschmack
- Auch am nächsten Tag noch wunderbar saftig
Nährwerttabelle pro Stück (ca.):
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 320 kcal |
Kohlenhydrate | 40 g |
Eiweiß | 6 g |
Fett | 14 g |
Ballaststoffe | 2 g |
Zucker | 18 g |
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Streuselkuchen mit Pudding
Die Zubereitung eines Streuselkuchens mit Pudding ist einfacher, als viele denken. Mit etwas Geduld und den richtigen Handgriffen zauberst du einen saftigen Kuchen mit herrlich knusprigen Streuseln und einer cremigen Vanillefüllung. Folge dieser ausführlichen Anleitung Schritt für Schritt und der perfekte Kuchen ist dir garantiert.
1. Hefeteig vorbereiten
Zuerst bereitest du den Hefeteig zu, der die Basis für den Streuselkuchen bildet. Erwärme dafür 125 ml Milch leicht, sodass sie lauwarm ist – nicht heiß, da sonst die Hefe ihre Triebkraft verliert. Gib die Milch in eine Schüssel und löse darin einen halben Würfel frische Hefe (oder ein Päckchen Trockenhefe) zusammen mit einem Esslöffel Zucker auf. Lass die Mischung etwa 5 bis 10 Minuten stehen, bis sich Bläschen bilden – das ist ein Zeichen, dass die Hefe aktiv ist.
Gib nun 250 g Mehl, den restlichen Zucker, eine Prise Salz, ein Ei und 40 g weiche Butter in die Schüssel. Verknete alles gründlich zu einem geschmeidigen Teig. Du kannst dafür die Hände benutzen oder eine Küchenmaschine mit Knethaken. Der Teig sollte sich leicht vom Schüsselrand lösen. Wenn er zu klebrig ist, etwas Mehl zugeben. Den fertigen Hefeteig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist.
2. Pudding kochen
Während der Hefeteig ruht, kannst du die Puddingfüllung vorbereiten. Vermische in einer kleinen Schüssel ein Päckchen Vanillepuddingpulver mit 3 Esslöffeln Zucker und etwa 6 Esslöffeln kalter Milch aus den insgesamt 500 ml. Die übrige Milch in einem Kochtopf erhitzen, bis sie aufkocht. Dann den Topf kurz vom Herd nehmen, die vorbereitete Puddingmasse einrühren und alles zügig vermengen, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht. Stelle den Topf wieder auf die Herdplatte und lasse den Pudding unter ständigem Rühren nochmals kurz aufkochen, bis er andickt. Danach den Pudding vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. Decke ihn direkt mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet.
3. Streusel zubereiten
Für die Streusel gibst du 200 g Mehl, 100 g Zucker, 125 g kalte Butter in kleinen Stücken sowie ein Päckchen Vanillezucker in eine Schüssel und verknetest alles zu einer krümeligen Masse. Verarbeite alles mit den Händen zu Streuseln. Wichtig ist, dass du nicht zu lange knetest – es sollen sich schöne, grobe Krümel bilden. Stelle die Streusel danach kühl, damit sie beim Backen schön fest bleiben und nicht verlaufen.
4. Backform vorbereiten und Teig ausrollen
Fette eine Springform (Durchmesser ca. 26 cm) gründlich ein oder lege den Boden mit Backpapier aus. Rolle den gegangenen Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und lege ihn in die Form. Drücke den Teig leicht an und forme einen kleinen Rand. Falls der Teig zu weich ist, kannst du ihn mit bemehlten Händen direkt in der Form verteilen.
5. Pudding und Streusel auftragen
Verteile den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem Teigboden. Achte darauf, dass der Pudding nicht zu heiß ist, sonst weicht der Teig auf. Danach die vorbereiteten Streusel großzügig über die Puddingmasse streuen. Es ist wichtig, dass der Pudding vollständig bedeckt ist – das sorgt für einen gleichmäßigen Streuselbelag und verhindert, dass der Pudding beim Backen austrocknet.
6. Backen
Heize den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Stelle den Kuchen auf die mittlere Schiene und backe ihn etwa 30 bis 35 Minuten lang, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind. Jeder Ofen ist etwas unterschiedlich – kontrolliere nach 25 Minuten regelmäßig die Bräunung. Wenn nötig, kannst du den Kuchen am Ende locker mit Alufolie abdecken, damit die Streusel nicht zu dunkel werden.
7. Abkühlen und Servieren
Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig auskühlen lassen. Erst wenn der Kuchen kalt ist, ist die Puddingfüllung richtig fest und der Kuchen lässt sich gut schneiden. Serviere ihn pur oder mit etwas Puderzucker bestäubt.
Tipp: Der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend und kann gut vorbereitet werden. Du kannst ihn außerdem in Stücken einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Profi-Tipps für perfekten Streuselkuchen mit Pudding
- Verwende möglichst frische Hefe für einen luftigen Boden
- Achte darauf, dass der Pudding nicht zu flüssig ist, sonst wird der Boden durchweicht
- Kühle die Streusel vor dem Backen gut, damit sie besonders knusprig werden
- Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er gut durchgekühlt ist
- Mit etwas Puderzucker bestäubt sieht der Kuchen besonders einladend aus
- Für extra Aroma kannst du etwas Zitronenabrieb in den Teig geben
- Eine Prise Zimt in den Streuseln sorgt für ein herbstliches Aroma
- Den Teig nicht zu dick ausrollen, sonst wird er zu mächtig
- Bei Verwendung von Pudding aus dem Kühlregal auf zusätzliche Bindung achten
- Du kannst auch kleine Törtchen statt einem großen Kuchen backen
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Streuselkuchen mit Pudding ist mehr als nur ein einfacher Kuchen – er ist ein Stück Tradition und ein echter Genuss für die Sinne. Die Kombination aus zartem Teig, cremiger Vanillefüllung und knusprigen Streuseln ist unwiderstehlich. Dieses Rezept ist einfach nachzubacken, benötigt keine ausgefallenen Zutaten und lässt sich wunderbar vorbereiten. Es eignet sich perfekt für Gäste, Familienfeiern oder einfach für einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee oder Tee.
Was macht dieses Rezept einzigartig?
Die perfekte Balance zwischen cremig und knusprig macht diesen Streuselkuchen mit Pudding besonders. Während viele Kuchen entweder zu trocken oder zu süß sind, überzeugt dieser durch seine stimmige Textur und angenehme Süße. Die hausgemachten Streusel und der selbst gekochte Pudding verleihen ihm eine besondere Note, die an Omas Backkunst erinnert. Außerdem lässt sich das Rezept individuell abwandeln – mit Früchten, Schokolade oder Nüssen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie lange ist Streuselkuchen mit Pudding haltbar?
Gut gekühlt hält sich der Kuchen 2 bis 3 Tage frisch. Am besten luftdicht verschließen.
Kann man Streuselkuchen mit Pudding einfrieren?
Ja, der Kuchen kann in Stücke geschnitten und eingefroren werden. Vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen.
Kann ich auch fertigen Pudding verwenden?
Ja, aber frisch gekochter Pudding ist geschmacklich intensiver und besser geeignet für die Konsistenz.
Warum wird mein Kuchenboden matschig?
Wahrscheinlich war der Pudding zu flüssig oder der Teig zu dünn. Achte auf eine dickliche Puddingmasse und lasse den Kuchen gut auskühlen.
Kann ich diesen Kuchen vegan zubereiten?
Ja, ersetze Milch und Butter durch pflanzliche Alternativen und verwende einen veganen Pudding sowie Ei-Ersatz.
Du wirst auch lieben
- Apfel-Streuselkuchen mit Zimt – ein fruchtiger Klassiker für Herbst und Winter
- Quark-Streuselkuchen mit Beeren – fruchtig, cremig und wunderbar leicht
- Bienenstich mit Puddingfüllung – luftiger Hefeteig mit karamellisierter Mandeldecke
Fazit
Jetzt bist du dran. Probiere unser Rezept für Streuselkuchen mit Pudding aus und genieße ein Stück traditioneller Backkunst. Ob zum Kaffee, als Dessert oder einfach zwischendurch – dieser Kuchen passt immer. Seine zarte Füllung und die knusprigen Streusel machen ihn zu einem der beliebtesten Klassiker der deutschen Küche. Teile deine Kreation mit uns auf Instagram unter dem Hashtag #kreativegerichte und zeig uns, wie dein Streuselkuchen mit Pudding aussieht. Viel Spaß beim Backen und Genießen.
There are no reviews yet. Be the first one to write one.