Schokoladen-Cheesecake-Cookies – Himmlisch weiche Kekse mit Schokokern

Sharing is caring!

Einleitung

Du liebst Cookies und kannst bei Cheesecake sowieso nie widerstehen? Dann wirst du dieses Rezept einfach vergöttern! Unsere Schokoladen-Cheesecake-Cookies vereinen das Beste aus beiden Welten: eine knusprige Hülle aus zartem Schokoteig mit einem weichen, cremigen Cheesecake-Kern. Diese Leckerei ist nicht nur geschmacklich ein Volltreffer, sondern sorgt auch optisch für echte Wow-Momente.

Ob für die nächste Kaffeerunde, als Mitbringsel oder als süße Belohnung nach einem langen Tag, diese Schokoladen-Cheesecake-Cookies sind immer eine gute Idee. In diesem Blogpost zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die Kekse ganz einfach selbst backst, welche Zutaten du brauchst, welche Alternativen es gibt und worauf du achten solltest, damit sie perfekt gelingen.

Was ist dieses Rezept?

Schokoladen-Cheesecake-Cookies sind eine unwiderstehliche Kombination aus klassischem Schokokeks und einem cremigen Cheesecake-Kern. Während der äußere Teil aus einem schokoladigen Cookieteig besteht, wird im Inneren eine Cheesecake-Füllung eingearbeitet, die beim Backen wunderbar zart bleibt. Das Ergebnis ist ein Cookie mit überraschendem Herz – außen knusprig, innen weich und cremig.

Diese Cookies sind der Inbegriff von Genuss: schokoladig, süß, samtig und dabei unglaublich aromatisch. Sie lassen sich leicht zubereiten, halten sich mehrere Tage frisch und schmecken selbst am dritten Tag noch wie frisch gebacken.

Essenzielle Zutaten für Schokoladen-Cheesecake-Cookies

Für den Schokoladen-Cookie-Teig:

  • 150 g weiche Butter
  • 120 g brauner Zucker
  • 50 g weißer Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 180 g Mehl
  • 30 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zartbitterschokoladendrops

Für die Cheesecake-Füllung:

  • 150 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Speisestärke

Alternative Zutaten

  • Butter: Wer es vegan möchte, kann pflanzliche Margarine verwenden.
  • Frischkäse: Lässt sich durch eine vegane Frischkäse-Alternative ersetzen.
  • Zucker: Alternativ kann Kokosblütenzucker oder Erythrit verwendet werden.
  • Kakaopulver: Für intensiveren Geschmack eignet sich dunkler Kakao (Dutch Processed).
  • Schokodrops: Statt Zartbitterschokolade passen auch weiße oder Vollmilch-Schokostücke.

Zubereitungszeit auf einen Blick

VorbereitungBackzeitGesamtzeitPortionenErgibt
25 Minuten12–15 Minca. 40 Min12 Stück12 große Cookies

Besondere Merkmale der Schokoladen-Cheesecake-Cookies

  • Kombination aus Cookie und Cheesecake – doppelt lecker
  • Überraschende Füllung sorgt für den Wow-Effekt
  • Perfekt für Kinder, Gäste oder süße Momente zwischendurch
  • Auch als Dessert zu Kaffee oder Eiscreme geeignet
  • Leicht variierbar und schnell gemacht

Nährwertangaben (pro Cookie, ca.)

NährstoffMenge
Kalorienca. 220 kcal
Fettca. 11 g
Kohlenhydrateca. 26 g
Eiweißca. 3 g
Zuckerca. 14 g

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schokoladen-Cheesecake-Cookies

Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch Spaß macht, dann sind diese Schokoladen-Cheesecake-Cookies genau das Richtige. Außen schokoladig und zart, innen eine überraschend cremige Cheesecake-Füllung. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese einzigartigen Kekse ganz einfach zu Hause nachbacken kannst. Achte bei jedem Schritt auf die Details – so gelingen dir perfekte Cookies wie vom Profi!

1. Cheesecake-Füllung vorbereiten

Der erste Schritt ist die Vorbereitung der Füllung. Diese wird später in die Mitte jedes Cookies eingebettet und sorgt für die unwiderstehliche Cremigkeit.

  • Gib 150 g Frischkäse, 2 EL Zucker, 1 TL Vanilleextrakt und 1 TL Speisestärke in eine kleine Schüssel.
  • Rühre alles mit einem Schneebesen oder Handrührgerät glatt, bis eine cremige, homogene Masse entsteht.
  • Stelle die Füllung für 15 bis 20 Minuten in den Gefrierschrank. Dadurch lässt sie sich später besser portionieren und in den Cookieteig einarbeiten.

2. Schokoladen-Cookie-Teig zubereiten

Während die Füllung kühlt, kannst du mit dem Schokoladenteig beginnen.

  • Schlage in einer großen Rührschüssel 150 g weiche Butter, 120 g braunen Zucker und 50 g weißen Zucker cremig auf – etwa 2 bis 3 Minuten mit dem Handrührgerät.
  • Füge 1 Ei und 1 TL Vanilleextrakt hinzu und rühre nochmals gründlich.
  • Vermische in einer separaten Schüssel 180 g Mehl, 30 g ungesüßtes Kakaopulver, 1/2 TL Backpulver, 1/2 TL Natron und 1 Prise Salz.
  • Gib die trockenen Zutaten nun nach und nach zur Butter-Ei-Mischung. Rühre nur so lange, bis ein homogener Teig entsteht – nicht überrühren!
  • Hebe abschließend 100 g Zartbitterschokoladendrops oder gehackte Schokolade unter den Teig.

Tipp: Wenn der Teig sehr weich ist, kannst du ihn ebenfalls 10 Minuten kühlstellen.

3. Cookies formen und füllen

Jetzt wird es spannend: die Füllung trifft auf den Teig.

  • Forme aus dem Schokoladenteig etwa walnussgroße Kugeln.
  • Drücke jede Kugel in der Handfläche leicht flach.
  • Nimm nun etwa einen halben Teelöffel der gekühlten Cheesecake-Füllung und platziere sie mittig auf dem Teigfladen.
  • Schlage die Ränder des Teigs über die Füllung und forme wieder eine geschlossene Kugel. Achte darauf, dass die Cheesecake-Masse vollständig umschlossen ist.
  • Rolle die Teigkugeln noch einmal leicht zwischen den Händen, damit sie schön rund sind.

Lege die fertigen Kugeln mit etwas Abstand (mindestens 5 cm) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

4. Backen

Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vor.

  • Backe die Cookies für 12 bis 15 Minuten, je nach Ofen und gewünschtem Gargrad.
  • Die Cookies sind fertig, wenn sie außen fest wirken, aber in der Mitte noch etwas weich sind. Sie härten beim Abkühlen nach.

Tipp: Wenn die Cookies zu stark auseinanderlaufen, war der Teig eventuell zu warm. Beim nächsten Mal etwas länger kühlen!

5. Abkühlen lassen und servieren

  • Lass die fertigen Cookies ca. 10 Minuten auf dem Blech ruhen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter setzt.
  • Beim Auskühlen festigt sich die Cheesecake-Füllung im Inneren und sorgt für den charakteristischen cremigen Kern.

Ihre volle Köstlichkeit entfalten die Schokoladen-Cheesecake-Cookies, wenn sie noch lauwarm sind und die cremige Füllung im Inneren sanft anschmilzt – ein Genussmoment der besonderen Art. Du kannst sie aber auch später genießen – sie bleiben mehrere Tage frisch und lassen sich wunderbar aufbewahren oder sogar einfrieren.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingen dir Schokoladen-Cheesecake-Cookies, die nicht nur fantastisch aussehen, sondern auch durch Geschmack und Konsistenz überzeugen. Außen knusprig, innen cremig, ein echtes Highlight für alle Keksfans!

Wenn du möchtest, ergänze deine Cookies mit einem Klecks Karamell, etwas Meersalz obendrauf oder kombiniere sie mit einer Kugel Vanilleeis. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Profi-Tipps für perfekte Schokoladen-Cheesecake-Cookies

  1. Cheesecake-Füllung gut kühlen: Je fester die Masse, desto leichter lässt sie sich verarbeiten.
  2. Teig nicht übermixen: Nur so lange rühren, bis sich die Zutaten verbinden – so bleiben die Cookies zart.
  3. Nicht zu lange backen: Die Cookies dürfen ruhig etwas weich aus dem Ofen kommen – sie härten beim Abkühlen nach.
  4. Schokodrops nicht vergessen: Sie machen die Textur perfekt und sorgen für extra Schokoladengenuss.
  5. Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose halten sich die Cookies 3–4 Tage frisch.
  6. Einfrieren: Sowohl ungebackene Teigkugeln als auch fertige Cookies lassen sich hervorragend einfrieren.

Warum du diese Schokoladen-Cheesecake-Cookies lieben wirst

Diese Cookies sind der perfekte Seelentröster. Die Verbindung aus herber Schokolade und süßer Cheesecake-Creme ist einfach himmlisch. Außerdem sind sie ein echter Hingucker, besonders, wenn man sie halbiert und der cremige Kern sichtbar wird. Ob für den Alltag oder besondere Anlässe, diese Schokoladen-Cheesecake-Cookies bringen Freude in jede Keksdose!

Was macht dieses Rezept einzigartig?

Während klassische Cookies einfach nur süß und schokoladig sind, bieten diese Schokoladen-Cheesecake-Cookies ein ganz besonderes Geschmackserlebnis: Der weiche, leicht geschmolzene Cheesecake-Kern in der Mitte sorgt für ein überraschendes Mundgefühl und hebt diese Cookies deutlich von herkömmlichem Gebäck ab. Zudem lassen sich Textur und Geschmack nach Belieben variieren – ein echtes Allround-Rezept für kreative Bäckerinnen und Bäcker.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich die Cookies vegan zubereiten?
Ja! Verwende vegane Butter, pflanzlichen Frischkäse und einen Ei-Ersatz (z. B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei).

Wie lange halten sich die Schokoladen-Cheesecake-Cookies?
Luftdicht verpackt halten sie sich im Kühlschrank bis zu 4 Tage. Für längere Haltbarkeit einfach einfrieren.

Kann ich auch andere Füllungen verwenden?
Absolut! Probiere zum Beispiel Erdnussbutter, Marmelade oder eine Nuss-Nougat-Creme als Alternative.

Warum zerlaufen meine Cookies beim Backen?
Wahrscheinlich war die Füllung zu weich oder der Teig zu warm. Beides vorher gut kühlen hilft!

Kann ich sie auch glutenfrei backen?
Ja – ersetze das Mehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte dabei auf die Bindung.

Du wirst auch lieben

  • Schoko Lava Cookies mit flüssigem Kern – für alle, die gerne tief eintauchen
  • Vanillekipferl-Cheesecake-Muffins – der Klassiker trifft Cheesecake
  • Karamell-Haselnuss-Cookies – knusprig, nussig, süß

Fazit

Wenn du Lust auf ein ganz besonderes Cookie-Erlebnis hast, dann sind diese Schokoladen-Cheesecake-Cookies genau das Richtige für dich. Sie sind schnell gemacht, sehen beeindruckend aus und schmecken einfach himmlisch. Besonders die Kombination aus schokoladigem Teig und cremiger Füllung wird dich begeistern.

Probiere dieses Rezept unbedingt aus, teile es mit deinen Freunden und verlinke uns auf Instagram mit dem Hashtag #kreativegerichte – wir freuen uns auf deine Kreationen! Viel Spaß beim Backen und Genießen.

0.0
0.0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Excellent0%
Very good0%
Average0%
Poor0%
Terrible0%

There are no reviews yet. Be the first one to write one.