Einleitung
Wenn der Tag lang war und du wenig Zeit zum Kochen hast, ist eine schnelle cremige Orzo-Pfanne mit Hähnchen genau das Richtige. Dieses Gericht vereint zarten Hähnchengenuss, aromatische Kräuter und eine wunderbar cremige Konsistenz – alles in einer einzigen Pfanne! Die cremige Orzo-Pfanne mit Hähnchen ist ideal für ein gemütliches Abendessen, das ohne großen Aufwand gelingt. Noch besser: Sie ist in nur 30 Minuten servierfertig!
Dieses One-Pot-Wunder ist nicht nur schnell, sondern auch unglaublich lecker, vielseitig und perfekt für die ganze Familie. Mit dieser cremigen Orzo-Pfanne mit Hähnchen zauberst du im Handumdrehen ein warmes, sättigendes und dennoch leichtes Gericht, das nach mehr schmeckt.
Was ist dieses Rezept?
Die cremige Orzo-Pfanne mit Hähnchen ist ein einfaches, schnelles One-Pot-Gericht auf Basis von Orzo (auch Risoni genannt), einer reisförmigen Pasta. Durch das gleichzeitige Garen von Pasta und Hähnchen in Brühe und Sahne entsteht eine herrlich sämige Konsistenz – ganz ohne Extra-Aufwand.
In nur einer Pfanne gekocht, sorgt dieses Rezept für weniger Abwasch und mehr Genuss. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, cremiger Sauce und zarten Orzo-Nudeln macht die cremige Orzo-Pfanne mit Hähnchen zum Lieblingsgericht für Groß und Klein.
Essenzielle Zutaten
- 250 g Orzo (Risoni)
- 300 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 200 ml Sahne oder Kochsahne
- 400 ml Hühnerbrühe
- 1 TL Paprikapulver
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL italienische Kräuter
- 2 EL Olivenöl
- 30 g frisch geriebener Parmesan
- Frische Petersilie zum Garnieren
Alternative Zutaten
- Vegetarisch: Statt Hähnchen Tofu oder gebratene Champignons verwenden
- Sahnefrei: Für eine leichtere Variante statt Sahne Kokosmilch oder Milch mit etwas Mehl verwenden
- Low Carb: Orzo durch Blumenkohlreis ersetzen
- Laktosefrei: Laktosefreie Sahne und veganen Käse einsetzen
- Extra-Gemüse: Spinat, Zucchini oder Erbsen mitkochen
Zubereitungszeit und Portionen
Vorbereitung | Kochzeit | Gesamtzeit | Portionen | Ergibt |
---|---|---|---|---|
10 Minuten | 20 Minuten | 30 Minuten | 4 Personen | 1 große Pfanne |
Besondere Merkmale der Cremigen Orzo-Pfanne mit Hähnchen
- ✅ Fertig in nur 30 Minuten
- ✅ One-Pot Gericht – weniger Abwasch
- ✅ Cremige, aromatische Konsistenz
- ✅ Für Familien geeignet
- ✅ Lässt sich gut vorbereiten und aufwärmen
- ✅ Leicht abwandelbar (vegetarisch, laktosefrei etc.)
Nährwerttabelle
Nährwert | pro Portion (ca.) |
---|---|
Kalorien | 510 kcal |
Eiweiß | 32 g |
Fett | 20 g |
Kohlenhydrate | 45 g |
Ballaststoffe | 3 g |
Zucker | 3 g |
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Cremige Orzo-Pfanne mit Hähnchen
Die cremige Orzo-Pfanne mit Hähnchen ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch wunderbar einfach. In dieser ausführlichen Anleitung zeige ich dir, wie du das Rezept Schritt für Schritt perfekt umsetzt – ganz ohne Stress. Alles, was du brauchst, ist eine große Pfanne, ein paar frische Zutaten und 30 Minuten Zeit.
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Bevor du mit dem Kochen beginnst, solltest du alle Zutaten griffbereit haben. Schneide die Hähnchenbrust in mundgerechte Würfel. Zwiebel und Knoblauch zunächst schälen und anschließend in feine Würfel schneiden. Reibe den Parmesan frisch, bereite die Brühe vor und stelle die Gewürze bereit. Falls du zusätzlich frische Kräuter oder Gemüse einbauen möchtest, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, sie vorzubereiten. Die richtige Vorbereitung spart dir später Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Schritt 2: Hähnchen goldbraun anbraten
Gib 2 Esslöffel Olivenöl in eine große, tiefe Pfanne und erhitze es bei mittlerer bis starker Hitze, bis es leicht zu schimmern beginnt. Gib die Hähnchenwürfel hinein und brate sie rundherum goldbraun an. Dabei bildet sich eine leichte Kruste, die für zusätzlichen Geschmack sorgt. Würze das Fleisch während des Bratens mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver. Wenn das Hähnchen gut durch ist, nimm es aus der Pfanne und stelle es auf einem Teller beiseite. Achte darauf, dass du die Bratrückstände in der Pfanne nicht entfernst – sie geben der späteren Sauce viel Aroma.
Schritt 3: Zwiebel und Knoblauch anschwitzen
Im verbliebenen Bratfett (ggf. etwas zusätzliches Öl hinzufügen) nun die fein gehackte Zwiebel glasig dünsten. Gib nach 2 Minuten den Knoblauch dazu und brate ihn für etwa 30 Sekunden mit. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter. Die Mischung soll duften, ohne zu bräunen.
Schritt 4: Orzo mitrösten
Gib nun den Orzo in die Pfanne. Rühre ihn gut unter die Zwiebel-Knoblauch-Mischung und röste ihn etwa 1–2 Minuten mit. Beim Anrösten entwickelt er eine feine, nussige Note, die der späteren Sauce eine besondere Tiefe verleiht. Auch wenn dieser Schritt nicht zwingend notwendig ist, sorgt er für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis.
Schritt 5: Flüssigkeit zugeben und würzen
Lösche den Orzo mit der vorbereiteten Hühnerbrühe ab und rühre die Sahne unter. Jetzt gibst du auch die italienischen Kräuter und nach Belieben nochmals etwas Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazu. Rühre alles gut durch und reduziere die Hitze auf mittlere Stufe. Der Orzo sollte jetzt etwa 10–12 Minuten köcheln, bis er gar ist und die Flüssigkeit schön sämig wird. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts am Boden ansetzt.
Schritt 6: Hähnchen zurück in die Pfanne geben
Sobald der Orzo gar und die Sauce cremig ist, gibst du die gebratenen Hähnchenstücke wieder in die Pfanne. Rühre alles gut durch, sodass sich das Hähnchen mit der Sauce verbindet. Lasse alles zusammen nochmals 2–3 Minuten bei niedriger Hitze ziehen. Jetzt entfaltet sich das volle Aroma und das Gericht wird richtig schön cremig.
Schritt 7: Verfeinern und Servieren
Kurz vor dem Servieren rührst du den frisch geriebenen Parmesan unter. Dadurch wird die Sauce noch sämiger und erhält eine feine, herzhafte Note. Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und direkt heiß servieren. Wer mag, kann einen Spritzer Zitronensaft für Frische oder einen Klecks Crème fraîche für extra Cremigkeit hinzufügen.
Diese ausführliche Anleitung macht es jedem möglich, die cremige Orzo-Pfanne mit Hähnchen perfekt nachzukochen. Durch die Kombination aus saftigem Hähnchen, aromatischen Kräutern und der cremigen Pasta entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis, das du immer wieder zubereiten möchtest. Egal ob für den Familienalltag oder das schnelle Abendessen – dieses Gericht überzeugt jedes Mal aufs Neue!

Profi-Tipps für perfekte Cremige Orzo-Pfanne mit Hähnchen
- Orzo richtig anrösten: Kurz vor dem Ablöschen den Orzo 1–2 Minuten mitrösten. Das intensiviert das Aroma.
- Brühe schrittweise zugeben: Je nach gewünschter Konsistenz lieber etwas weniger Brühe nehmen und bei Bedarf nachgießen.
- Resteverwertung: Übrig gebliebene Hähnchenstücke oder Gemüse vom Vortag passen wunderbar in dieses Gericht.
- Frische Kräuter: Ein Schuss Zitronensaft und frischer Basilikum geben dem Gericht eine frische Note.
- Meal-Prep geeignet: Das Gericht lässt sich problemlos einfrieren und schmeckt auch aufgewärmt hervorragend.
- Scharfe Variante: Wer es gern würziger mag, gibt etwas Chiliflocken hinzu.
- Käseliebhaber: Zusätzlich zum Parmesan kann Mozzarella oder ein Klecks Frischkäse für extra Cremigkeit sorgen.
Warum du diese Cremige Orzo-Pfanne mit Hähnchen lieben wirst
Diese cremige Orzo-Pfanne mit Hähnchen ist der perfekte Begleiter für stressige Tage. Sie ist einfach, schnell und dennoch voller Geschmack. Das Zusammenspiel von saftigem Hähnchen, cremiger Sauce und zarten Nudeln macht dieses Gericht unwiderstehlich. Zudem lässt sich das Rezept wunderbar an persönliche Vorlieben und Ernährungsformen anpassen – ob vegetarisch, kalorienarm oder besonders würzig.
Was macht diese Cremige Orzo-Pfanne mit Hähnchen einzigartig?
Die Kombination aus Pasta, Hähnchen und cremiger Sauce ist nicht neu – aber dieses Rezept besticht durch seine Einfachheit, die One-Pot-Methode und die unglaublich sämige Textur, die durch die Kochtechnik entsteht. Anders als bei herkömmlichen Nudelgerichten wird die Pasta hier direkt in der Sauce gegart – das spart Zeit und sorgt für maximalen Geschmack. Außerdem bleibt der Geschmack dank frischer Zutaten intensiv und authentisch.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich die cremige Orzo-Pfanne mit Hähnchen vorbereiten?
Ja, das Gericht lässt sich hervorragend vorkochen und aufwärmen. Es eignet sich auch zum Einfrieren.
2. Ist Orzo das Gleiche wie Reis?
Nein, Orzo ist eine Pasta in Reisform, auch Risoni genannt. Es sieht aus wie Reis, ist aber aus Hartweizengrieß.
3. Kann ich das Rezept ohne Sahne machen?
Ja, du kannst pflanzliche Alternativen oder Brühe mit etwas Mehl oder Stärke verwenden.
4. Ist dieses Rezept kindertauglich?
Absolut! Die milde Würzung und die cremige Konsistenz sind besonders bei Kindern beliebt.
5. Welche Beilagen passen dazu?
Ein frischer grüner Salat oder geröstetes Brot sind ideale Begleiter.
Du wirst auch lieben
- Shawarma mit Hähnchen: Wenn dir dieses Rezept gefällt, wirst du auch unser leckeres Shawarma mit Hähnchen lieben! Es wird mit saftigem Hähnchenfleisch zubereitet, gewürzt mit einer einzigartigen Mischung aus Gewürzen, die perfekt zu frischem Gemüse und Fladenbrot passt.
- Lachs mit Zitronen-Kräuter-Soße: Für eine ähnliche Kombination aus frischen Aromen und gesunden Zutaten kannst du unseren Lachs mit Zitronen-Kräuter-Soße ausprobieren – ein weiteres gesundes, proteinreiches Rezept!
- Vegetarische Pfanne mit Tofu und Gemüse: Auch die vegetarische Pfanne mit Tofu und Gemüse ist eine tolle Alternative für alle, die pflanzliche Proteinquellen bevorzugen.
Fazit
Jetzt bist du dran! Bereite deine cremige Orzo-Pfanne mit Hähnchen zu und erlebe selbst, wie einfach und lecker dieses One-Pot-Gericht ist. Egal ob du ein schnelles Familienessen oder ein unkompliziertes Gericht für Gäste suchst – diese Pfanne ist immer eine gute Wahl.
Teile deine Kreation mit uns auf Instagram unter dem Hashtag #kreativegerichte und zeig uns, wie du das Rezept zu deinem eigenen machst. Genieße deine cremige Orzo-Pfanne mit Hähnchen und lass dich von ihrem Geschmack überzeugen. Guten Appetit!
There are no reviews yet. Be the first one to write one.