Baklava Rezept – Süßes orientalisches Dessert genießen

Sharing is caring!

Einführung

Baklava ist weit mehr als nur ein Dessert es ist ein Stück orientalischer Esskultur, das seit Jahrhunderten Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Diese süße Köstlichkeit aus hauchdünnem Filoteig, aromatischen Nüssen und duftendem Sirup ist ein Fest für die Sinne. In vielen Ländern des Nahen Ostens, der Türkei, Griechenlands und des Balkans gilt Baklava als Symbol für Gastfreundschaft und Feierlichkeiten.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du das perfekte Baklava Rezept ganz einfach zu Hause umsetzen kannst. Wir besprechen nicht nur die klassischen Zutaten, sondern auch spannende Variationen, Profi-Tipps und Tricks, damit dein Baklava besonders aromatisch, knusprig und unwiderstehlich wird.

Was ist dieses Rezept?

Baklava ist ein mehrschichtiges Gebäck, das traditionell aus Filoteig, gehackten Nüssen und einer süßen Sirup- oder Honigmischung hergestellt wird. Jede Schicht wird sorgfältig gebuttert, damit das Gebäck beim Backen goldbraun und knusprig wird. Der Sirup durchzieht das Gebäck nach dem Backen und verleiht ihm seine unverwechselbare Süße.

Dieses Rezept für Baklava orientiert sich am klassischen türkischen Stil, kann aber je nach Geschmack und Verfügbarkeit der Zutaten angepasst werden. Egal ob du es für besondere Anlässe, als Geschenk oder einfach zum Verwöhnen deiner Familie backst dieses Baklava Rezept wird garantiert begeistern.

Essenzielle Zutaten

Für ein authentisches Baklava Rezept benötigst du folgende Zutaten:

  • Filoteig – sorgt für die charakteristische, hauchdünne und knusprige Textur.
  • Ungesalzene Butter – wichtig für den Geschmack und die goldbraune Kruste.
  • Gehackte Nüsse – traditionell Walnüsse oder Pistazien, alternativ auch Mandeln.
  • Zucker – für die Füllung und den Sirup.
  • Honig – verleiht dem Sirup ein besonders feines Aroma.
  • Wasser – Basis für den Sirup.
  • Zitronensaft – verhindert die Kristallisation des Zuckers im Sirup.
  • Zimt oder Kardamom – optional für ein zusätzliches Aroma.

Essenzielle Zutaten

  • 500 g Filoteig (aus dem Kühl- oder Tiefkühlregal, aufgetaut)
  • 300 g ungesalzene Butter (geschmolzen, zum Bestreichen der Teigschichten)
  • 400 g gehackte Walnüsse (oder Pistazien, alternativ Mandeln)
  • 100 g Zucker (für die Nussfüllung)
  • 1 TL gemahlener Zimt (optional für mehr Aroma)

Für den Sirup:

  • 250 g Zucker
  • 250 ml Wasser
  • 150 g Honig
  • 2 EL Zitronensaft

Alternative Zutaten

Falls du einige Zutaten nicht zur Hand hast, kannst du folgende Alternativen ausprobieren:

  • Filoteig → Yufka-Teig oder Blätterteig (ergibt eine etwas andere, aber leckere Textur)
  • Butter → Margarine oder Pflanzenöl für eine vegane Variante
  • Walnüsse/Pistazien → Haselnüsse, Cashews oder eine Nussmischung
  • Honig → Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • Zucker → Kokosblütenzucker oder brauner Zucker für ein karamelliges Aroma

Zubereitungszeit-Tabelle

VorbereitungszeitBackzeitGesamtzeitPortionenErtrag
30 Minuten45 Minuten1 Stunde 15 Min24 Stück1 Backform

Wichtige Merkmale

  • Aromatisch und süß – klassischer Geschmack mit orientalischem Flair
  • Knusprige Schichten – dank hauchdünnem Filoteig und Butter
  • Anpassbar – verschiedene Nussarten und Gewürze möglich
  • Perfekt zum Vorbereiten – Baklava schmeckt am besten am nächsten Tag
  • Lange haltbar – bis zu 2 Wochen in einer luftdichten Dose

Nährwerttabelle (pro Stück)

NährwertMenge
Kalorien220 kcal
Kohlenhydrate28 g
Eiweiß3 g
Fett11 g
Ballaststoffe1 g
Zucker15 g

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Baklava

1- Ofen vorheizen
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Backform (ca. 33×23 cm) einfetten.

2- Nüsse vorbereiten
Die Nüsse grob hacken und mit Zucker sowie optional Zimt oder Kardamom vermischen.

3- Filoteig schichten
Zwei bis drei Filoteigblätter in die Form legen, mit geschmolzener Butter bestreichen. Vorgang wiederholen, bis etwa ein Drittel des Teigs verarbeitet ist.

4- Nussmischung einfüllen
Die Hälfte der Nussmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

5- Weitere Teigschichten
Wieder mehrere Schichten Filoteig mit Butter bestreichen und auflegen, dann die restliche Nussmischung verteilen.

6- Abschluss
Mit den restlichen Filoteigblättern abschließen, jede Schicht gut buttern.

7- Schneiden vor dem Backen
Das Baklava vor dem Backen in Rauten oder Quadrate schneiden, damit der Sirup später gut einziehen kann.

8- Backen
Die Form in den Ofen geben und 40–45 Minuten backen, bis das Baklava goldbraun ist.

9- Sirup zubereiten
Wasser, Zucker, Honig und Zitronensaft in einem Topf aufkochen und 10 Minuten leicht köcheln lassen.

10- Sirup einfüllen
Den heißen Sirup über das frisch gebackene Baklava gießen und vollständig auskühlen lassen.

Profi-Tipps für perfektes Baklava

  • Frischen Filoteig verwenden – angetrockneter Teig bricht leicht.
  • Butter nicht sparen – jede Schicht sollte gut bestrichen werden, um die perfekte Textur zu erhalten.
  • Backform nicht zu klein wählen – so verteilt sich der Sirup gleichmäßig.
  • Sirup heiß über heißes Baklava gießen – das sorgt für die beste Aufnahme.
  • Mindestens 6 Stunden ziehen lassen – Baklava schmeckt am nächsten Tag noch aromatischer.

Warum du dieses Baklava Rezept lieben wirst

  • Klassisch und authentisch im Geschmack
  • Perfekt für Feiern, Geschenke oder als besonderer Nachtisch
  • Lässt sich gut im Voraus zubereiten
  • Anpassbar mit verschiedenen Nüssen oder Aromen

Was macht dieses Baklava Rezept einzigartig?

Dieses Rezept kombiniert die traditionelle türkische Zubereitung mit modernen Tipps, um das Backen zu erleichtern. Die perfekte Balance aus Süße, Knusprigkeit und Aroma wird durch sorgfältig abgestimmte Mengen und eine spezielle Schichttechnik erreicht. Außerdem wird der Sirup so zubereitet, dass er das Gebäck vollständig durchdringt, ohne es matschig zu machen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich Baklava einfrieren?
Ja, gebackenes Baklava kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Am besten luftdicht verpacken.

2. Welche Nüsse sind am besten geeignet?
Traditionell werden Pistazien oder Walnüsse verwendet, aber auch Mandeln oder Haselnüsse schmecken hervorragend.

3. Wie lange ist Baklava haltbar?
In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur hält Baklava bis zu 2 Wochen.

4. Kann ich Baklava vegan machen?
Ja, ersetze Butter durch vegane Margarine und Honig durch Agavendicksaft.

Du wirst auch lieben

  • Shawarma mit Hähnchen – herzhaft und würzig
  • Lachs mit Zitronen-Kräuter-Soße – frisch und aromatisch
  • Vegetarische Pfanne mit Tofu und Gemüse – leicht und gesund

Fazit

Jetzt bist du dran! Bereite dein eigenes Baklava nach diesem Rezept zu und genieße den Duft und Geschmack des Orients in deiner Küche. Teile dein Ergebnis mit uns auf Instagram unter dem Hashtag #kreativegerichte und inspiriere andere, diese süße Köstlichkeit auszuprobieren. Mit diesem Baklava Rezept hast du nicht nur ein Dessert, sondern ein echtes Highlight für jede Tafel. Probiere es aus, verfeinere es nach deinem Geschmack und genieße den Zauber von 1001 Nacht bei jedem Bissen.

0.0
0.0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Excellent0%
Very good0%
Average0%
Poor0%
Terrible0%

There are no reviews yet. Be the first one to write one.