Saftiger Zimtkuchen

Sharing is caring!

Einführung

Der Duft von frisch gebackenem Kuchen, der sich in der ganzen Küche verbreitet, ist für viele ein Stück purer Glückseligkeit. Wenn dieser Duft dann noch von aromatischem Zimt begleitet wird, weiß man: Es ist Zeit für einen Saftiger Zimtkuchen. Dieses Rezept ist ein echter Klassiker, der sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert. Der Kuchen ist wunderbar weich, herrlich saftig und hat genau die richtige Menge an Zimt, um die Sinne zu verzaubern. Ob als Highlight für den Sonntagskaffee, als süße Überraschung für Gäste oder als kleiner Seelentröster zwischendurch – dieser Saftiger Zimtkuchen passt einfach immer.

In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du diesen Kuchen perfekt zubereitest, welche Zutaten unverzichtbar sind und welche Variationen möglich sind. Außerdem geben wir dir wertvolle Profi-Tipps, damit dein Kuchen jedes Mal gelingt.

Was ist dieses Rezept?

Saftiger Zimtkuchen ist ein weicher, lockerer Rührkuchen, der mit einer großzügigen Portion Zimt aromatisiert wird. Er besticht durch seine einfache Zubereitung und seine Vielseitigkeit: Er kann pur, mit Zuckerguss oder sogar mit einer Frischkäse-Glasur serviert werden. Das Geheimnis seiner Saftigkeit liegt in der richtigen Kombination von Butter, Zucker, Eiern und Milch, die den Teig besonders feucht und zart machen.

Essenzielle Zutaten

Damit dein Saftiger Zimtkuchen perfekt gelingt, solltest du folgende Zutaten bereithalten:

  • Weizenmehl (Typ 405 oder 550) – für eine feine Textur
  • Backpulver – sorgt für lockeren Teig
  • Brauner Zucker – verleiht ein leicht karamelliges Aroma
  • Weißer Zucker – für Süße und Struktur
  • Zimt – das Herzstück des Rezepts
  • Butter (zimmerwarm) – für Geschmack und Saftigkeit
  • Eier – binden den Teig und machen ihn fluffig
  • Milch – sorgt für eine feine, cremige Konsistenz
  • Eine Prise Salz – verstärkt den Geschmack

Alternative Zutaten

Falls du das Rezept anpassen möchtest, gibt es zahlreiche Möglichkeiten:

  • Mehl: Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe
  • Zucker: Kokosblütenzucker oder Honig als Alternative
  • Milch: Pflanzliche Milchsorten wie Mandel- oder Hafermilch für eine vegane Variante
  • Butter: Margarine oder vegane Butter für laktosefreie Backvarianten
  • Glasur: Frischkäse-Frosting, Schokoladenguss oder Zuckerguss mit Vanille

Zeitübersicht

ArbeitsschrittDauer
Vorbereitungszeit15 Minuten
Backzeit35–40 Minuten
Gesamtzeit50–55 Minuten
Portionen12 Stücke
Ertrag1 Kuchen (ca. 26 cm Springform)

Key Features

  • Herrlich saftiger Zimtkuchen mit intensivem Aroma
  • Einfaches Rezept – auch für Anfänger geeignet
  • Ideal für Feste, Geburtstage oder Kaffeeklatsch
  • Schnell zubereitet – in weniger als einer Stunde fertig
  • Vielseitig anpassbar mit verschiedenen Glasuren oder Toppings

Nährwerttabelle (pro Portion)

NährwertMenge
Kalorien285 kcal
Kohlenhydrate35 g
Eiweiß4 g
Fett14 g
Ballaststoffe1 g
Zucker20 g

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Saftiger Zimtkuchen

1. Backofen und Backform vorbereiten

Bevor du mit dem Teig beginnst, heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Das Vorheizen ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig aufgeht und eine schöne Kruste bekommt. Fette eine Springform mit etwa 26 cm Durchmesser gut ein und bestäube sie leicht mit Mehl, damit sich der Kuchen nach dem Backen leicht lösen lässt. Alternativ kannst du Backpapier verwenden, besonders für den Boden der Form.

2. Butter und Zucker cremig rühren

Gib die zimmerwarme Butter zusammen mit dem weißen und braunen Zucker in eine große Rührschüssel. Schlage die Mischung mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine 2–3 Minuten lang auf, bis sie hell und cremig ist. Dieser Schritt sorgt dafür, dass Luft in den Teig gelangt, was den Saftiger Zimtkuchen später besonders locker macht.

3. Eier einzeln unterrühren

Füge nun die Eier einzeln hinzu und rühre jedes Ei gut unter, bevor du das nächste hinzugibst. So verbinden sich die Zutaten optimal, und der Teig bleibt gleichmäßig. Achte darauf, die Rührgeschwindigkeit auf mittlere Stufe zu stellen, um ein Übermixen zu vermeiden.

4. Trockene Zutaten mischen

In einer separaten Schüssel das Mehl mit Backpulver, Zimt und einer Prise Salz sorgfältig vermengen. Durch das vorherige Mischen der trockenen Zutaten wird sichergestellt, dass der Zimt gleichmäßig im Kuchen verteilt ist und keine Klümpchen entstehen.

5. Mehlmischung und Milch abwechselnd hinzufügen

Gib nun abwechselnd etwas von der Mehlmischung und der Milch zur Butter-Ei-Masse. Beginne und ende mit der Mehlmischung. Dieser Wechsel verhindert, dass der Teig zu schwer oder zu flüssig wird. Rühre dabei nur so lange, bis sich die Zutaten gerade verbunden haben – so bleibt der Kuchen schön saftig und weich.

6. Teig in die Form füllen

Fülle den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streiche ihn mit einem Teigschaber gleichmäßig glatt. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, damit der Kuchen später überall dieselbe Höhe hat.

7. Backen

Stelle die Form auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens und backe den Saftiger Zimtkuchen für etwa 35–40 Minuten. Die genaue Backzeit hängt von deinem Ofen ab. Prüfe ab Minute 35 mit der Stäbchenprobe: Steche ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens – bleibt kein Teig daran kleben, ist der Kuchen fertig.

8. Abkühlen lassen

Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn zunächst 10 Minuten in der Form ruhen. Danach vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Dieser Schritt verhindert, dass der Kuchen bricht oder durch die Resthitze austrocknet.

9. Nach Belieben verzieren

Der Saftiger Zimtkuchen schmeckt pur hervorragend, doch du kannst ihn zusätzlich mit Puderzucker bestäuben, mit Zuckerguss überziehen oder mit einer Frischkäse-Glasur verfeinern. Wer es besonders aromatisch mag, kann in den Guss noch etwas Zimt oder Vanille einrühren.

Profi-Tipps für perfekten Saftiger Zimtkuchen

  • Zimmertemperatur-Zutaten verwenden – Das sorgt für eine gleichmäßige Teigkonsistenz.
  • Nicht zu lange rühren – Sonst wird der Teig zäh.
  • Zimtsorte beachten – Ceylon-Zimt ist milder, Cassia-Zimt kräftiger.
  • Stäbchenprobe machen – So stellst du sicher, dass der Kuchen perfekt durch ist.
  • Aromavariationen – Etwas Vanilleextrakt oder Orangenschale für eine besondere Note hinzufügen.

Warum du diesen Saftiger Zimtkuchen lieben wirst

Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich aromatisch, sondern auch ein echtes Wohlfühldessert. Er schmeckt warm direkt aus dem Ofen genauso gut wie am nächsten Tag. Der Zimt verleiht eine wohlige Wärme, die besonders in der kälteren Jahreszeit perfekt zur Geltung kommt.

Was macht dieses Rezept einzigartig?

Unser Saftiger Zimtkuchen hebt sich durch die ausgewogene Kombination aus Süße, Würze und Saftigkeit ab. Die Verwendung von braunem Zucker sorgt für eine dezente Karamellnote, während die perfekte Menge Zimt für das unverwechselbare Aroma sorgt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich den Saftiger Zimtkuchen einfrieren?
Ja, in luftdichten Behältern hält er sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.

Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
Gut verpackt bei Raumtemperatur bleibt er 3–4 Tage saftig.

Kann ich weniger Zucker verwenden?
Ja, du kannst die Zuckermenge um bis zu 20 % reduzieren.

Du wirst auch lieben

  • Shawarma mit Hähnchen – würzig und aromatisch
  • Lachs mit Zitronen-Kräuter-Soße – frisch und leicht
  • Vegetarische Pfanne mit Tofu und Gemüse – gesund und bunt

Fazit

Jetzt bist du dran! Bereite deinen Saftiger Zimtkuchen zu und erlebe, wie einfach es ist, einen Kuchen zu zaubern, der alle begeistert. Teile deine Kreation auf Instagram mit dem Hashtag #kreativegerichte und inspiriere andere, diesen aromatischen Kuchen nachzubacken. Egal ob für den Alltag oder besondere Anlässe – dieser Saftiger Zimtkuchen wird garantiert zu einem deiner Lieblingsrezepte.

0.0
0.0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Excellent0%
Very good0%
Average0%
Poor0%
Terrible0%

There are no reviews yet. Be the first one to write one.