Einleitung
Die Himbeerwolke mit Mascarponecreme ist ein wahres Traumdessert für alle, die fruchtige Frische und cremige Süße lieben. Dieses Rezept vereint luftigen Biskuitboden, samtige Mascarponecreme und frische Himbeeren zu einem Kuchen, der nicht nur herrlich schmeckt, sondern auch optisch ein Highlight ist.
In diesem Beitrag erfährst du alles über die himbeerwolke mit mascarponecreme zutaten, erhältst eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung und viele Tipps, damit dir dieser Kuchen garantiert gelingt. Ob für einen besonderen Anlass oder einfach zum Verwöhnen deiner Liebsten – diese Himbeerwolke wird jeden begeistern.
Was ist dieses Rezept?
Die Himbeerwolke mit Mascarponecreme ist ein lockerer Biskuitkuchen, der mit einer luftig-sahnigen Mascarponecreme gefüllt und mit frischen Himbeeren dekoriert wird. Die himbeerwolke mit mascarponecreme zutaten sorgen für eine perfekte Balance zwischen Süße, Cremigkeit und fruchtiger Frische. Der Biskuit wird sanft gebacken, um seine fluffige Struktur zu bewahren, während die Creme zart und leicht bleibt. Dieses Dessert eignet sich hervorragend für Geburtstagsfeiern, Feiertage oder gemütliche Nachmittage mit Kaffee und Kuchen.
Wichtige Zutaten – Himbeerwolke mit Mascarponecreme Zutaten
Für die beste Himbeerwolke ist die Qualität der Zutaten entscheidend. Hier die wichtigsten Komponenten:
- Eier – geben dem Biskuit Stabilität und Luftigkeit
- Zucker – für die Süße und den feinen Geschmack
- Weizenmehl – als Basis für den Biskuit
- Backpulver – sorgt für den Auftrieb
- Frische Himbeeren – Hauptaroma und optisches Highlight
- Mascarpone – verleiht der Creme ihre zarte Textur
- Schlagsahne – macht die Creme luftig und leicht
- Puderzucker – süßt die Creme ohne Körnigkeit
- Vanilleextrakt – rundet den Geschmack harmonisch ab

Zutaten – Himbeerwolke mit Mascarponecreme Zutaten
Für den Biskuitboden
- 4 Eier (Größe M, zimmerwarm)
- 120 g Zucker
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 20 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Mascarponecreme
- 500 g Mascarpone (gekühlt)
- 250 ml Schlagsahne (mindestens 30 % Fett)
- 80 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Fruchtschicht
- 300 g frische Himbeeren (oder TK-Himbeeren, gut abgetropft)
Zum Dekorieren
- 50 g frische Himbeeren extra
- 1–2 EL Puderzucker zum Bestäuben (optional)
- Einige Minzblätter (optional)
Alternative Zutaten
Manchmal sind nicht alle himbeerwolke mit mascarponecreme zutaten im Haus oder du möchtest das Rezept anpassen. Hier ein paar Möglichkeiten:
- TK-Himbeeren statt frischer Beeren (gut abtropfen lassen)
- Frischkäse oder Quark statt Mascarpone (leichtere Variante)
- Dinkelmehl statt Weizenmehl
- Kokosblütenzucker oder Erythrit als Zuckerersatz
- Zitronenschale statt Vanille für eine frische Note
Zubereitungszeiten
Vorbereitung | Backzeit | Gesamtzeit | Portionen | Ergibt |
---|---|---|---|---|
25 Minuten | 30 Minuten | 55 Minuten | 12 Stück | 1 Kuchen |
Besondere Merkmale
- Fruchtig-cremige Kombination
- Perfekt für Feiern und Feste
- Lässt sich gut vorbereiten
- Individuell abwandelbar
- Gleichgewicht aus Süße und Säure
Nährwertangaben (pro Portion)
Kalorien | Kohlenhydrate | Eiweiß | Fett | Ballaststoffe |
---|---|---|---|---|
290 kcal | 28 g | 5 g | 17 g | 2 g |
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Himbeerwolke mit Mascarponecreme
Die Himbeerwolke mit Mascarponecreme ist ein Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt. Damit dir dieses Rezept garantiert gelingt, findest du hier eine ausführliche Anleitung, die dich vom ersten Handgriff bis zum letzten Dekoschliff begleitet. Die himbeerwolke mit mascarponecreme zutaten sind einfach erhältlich, und mit etwas Geduld erzielst du ein Ergebnis wie aus einer Konditorei.
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Bevor du mit dem Backen beginnst, ist es wichtig, alle himbeerwolke mit mascarponecreme zutaten bereitzulegen. Dazu gehören frische Eier, Zucker, Weizenmehl, Backpulver, frische Himbeeren, Mascarpone, Schlagsahne, Puderzucker und Vanilleextrakt.
Miss alle Mengen genau ab – so verhinderst du, dass der Teig zu fest oder zu flüssig wird. Die Eier sollten Zimmertemperatur haben, da sie sich so besser aufschlagen lassen. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und fette eine Springform ein oder lege sie mit Backpapier aus.
Schritt 2: Biskuitteig herstellen
Schlage die Eier zusammen mit dem Zucker in einer großen Rührschüssel auf. Verwende dafür am besten eine Küchenmaschine oder ein Handrührgerät auf höchster Stufe. Die Masse sollte deutlich an Volumen gewinnen und sehr hell werden – das kann 5–7 Minuten dauern.
Siebe das Mehl und das Backpulver, damit keine Klümpchen entstehen. Hebe die trockenen Zutaten vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Eiermasse. Achte darauf, langsam und gleichmäßig zu arbeiten, damit die Luftigkeit erhalten bleibt. Dies ist entscheidend für den typischen lockeren Biskuit der Himbeerwolke.
Schritt 3: Teig backen
Gib den fertigen Biskuitteig in die vorbereitete Springform und streiche ihn glatt. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen etwa 25–30 Minuten. Mache gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist der Biskuit fertig.
Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn zunächst in der Form kurz auskühlen. Löse ihn dann vorsichtig aus der Form und lasse ihn auf einem Kuchengitter vollständig erkalten. Dies ist wichtig, da die Mascarponecreme sonst schmilzt.
Schritt 4: Mascarponecreme zubereiten
Für die Creme rührst du Mascarpone, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel glatt. In einer separaten Schüssel schlägst du die Sahne steif – achte darauf, nicht zu lange zu schlagen, damit sie nicht grisselig wird.
Hebe die Sahne vorsichtig unter die Mascarponemasse, bis eine gleichmäßige, luftige Creme entsteht. Diese Creme ist das Herzstück der himbeerwolke mit mascarponecreme zutaten und gibt dem Kuchen seine unvergleichliche Cremigkeit.
Schritt 5: Kuchen zusammensetzen
Schneide den vollständig abgekühlten Biskuit waagerecht in zwei gleich dicke Böden. Lege den unteren Boden auf eine Kuchenplatte und bestreiche ihn großzügig mit der Mascarponecreme. Verteile eine Schicht frischer Himbeeren gleichmäßig darauf.
Lege den zweiten Biskuitboden vorsichtig auf und drücke ihn sanft an. Bestreiche nun die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit der restlichen Mascarponecreme, sodass eine glatte Oberfläche entsteht.

Schritt 6: Dekorieren
Dekoration ist der Moment, in dem deine Himbeerwolke zum optischen Highlight wird. Belege die Oberseite mit frischen Himbeeren, entweder als vollständige Schicht oder in einem dekorativen Muster. Optional kannst du den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit Minzblättern garnieren. Für eine besondere Note kannst du ein paar gehackte weiße Schokoladenstückchen über die Himbeeren streuen.
Schritt 7: Durchziehen lassen
Damit sich die Aromen verbinden und der Kuchen eine perfekte Konsistenz bekommt, solltest du ihn mindestens zwei Stunden – besser noch über Nacht – im Kühlschrank durchziehen lassen. So kann die Creme fest werden, und der Biskuit nimmt etwas von der Fruchtigkeit der Himbeeren auf.
Schritt 8: Servieren
Schneide den Kuchen mit einem scharfen Messer an, das du vorher in heißes Wasser tauchst – so bleiben die Schnitte sauber. Serviere die Himbeerwolke leicht gekühlt. Die fruchtige Frische der Himbeeren und die cremige Mascarponefüllung harmonieren perfekt und machen diesen Kuchen zu einem unvergesslichen Genuss.
Tipp: Du kannst kleine Varianten ausprobieren, z. B. eine dünne Schicht Himbeermarmelade unter die Creme streichen oder ein paar Pistazien für einen Farbkontrast verwenden.

Profi-Tipps für die perfekte Himbeerwolke mit Mascarponecreme
- Immer frische, reife Himbeeren verwenden – sie geben das beste Aroma.
- Biskuit vollständig auskühlen lassen, damit die Creme nicht schmilzt.
- Die Sahne nur so lange schlagen, bis sie standfest ist – so bleibt sie cremig.
- Den Kuchen mindestens 2 Stunden kühlen, bevor er serviert wird, damit er sich setzt.
- Für ein feines Aroma etwas Himbeerlikör oder Zitronensaft in die Creme geben.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach nachzumachen, auch ohne große Backerfahrung
- Die himbeerwolke mit mascarponecreme zutaten ergeben ein Dessert, das optisch und geschmacklich überzeugt
- Perfekte Kombination aus cremig, fruchtig und luftig
- Ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch
Was macht dieses Rezept einzigartig?
Die Harmonie zwischen dem leichten Biskuit, der cremigen Mascarponefüllung und den frischen Himbeeren ist unvergleichlich. Die himbeerwolke mit mascarponecreme zutaten lassen sich flexibel anpassen und machen das Rezept zu einer vielseitigen Grundlage für eigene Kreationen. Zudem überzeugt es durch seine einfache Zubereitung und den professionellen Look.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich die Himbeerwolke am Vortag zubereiten?
Ja, sogar empfehlenswert – so kann der Kuchen gut durchziehen.
2. Eignen sich gefrorene Himbeeren?
Ja, unbedingt vorher auftauen und abtropfen lassen.
3. Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.
4. Kann ich das Rezept ohne Eier machen?
Ja, ersetze die Eier durch Apfelmus oder eine vegane Ei-Alternative.
Du wirst auch lieben
- Shawarma mit Hähnchen – würzig, saftig und aromatisch
- Lachs mit Zitronen-Kräuter-Soße – frisch und leicht
- Vegetarische Pfanne mit Tofu und Gemüse – gesund und bunt
Fazit
Die himbeerwolke mit mascarponecreme zutaten ergeben zusammen ein Dessert, das jeden Gast verzaubert. Probiere dieses Rezept aus, teile deine Ergebnisse auf Instagram mit dem Hashtag #kreativegerichte und inspiriere andere mit deinem Backtalent. Ob für besondere Anlässe oder als süße Überraschung – diese Himbeerwolke wird schnell zu deinem neuen Lieblingskuchen.