Die warme Jahreszeit schreit geradezu nach erfrischenden und unkomplizierten Desserts – und genau hier kommt unsere Bananensplit Torte ohne Backen ins Spiel. Dieses köstliche Sommerdessert kombiniert die besten Aromen eines klassischen Bananensplits mit dem Komfort eines No-Bake-Kuchens. Egal ob für ein Familienfest, einen Grillabend oder einfach als süße Belohnung zwischendurch – diese Torte begeistert Groß und Klein gleichermaßen.
Was ist dieses Rezept?
Die Bananensplit Torte ohne Backen ist ein einfaches, cremiges Dessert, das ganz ohne Backofen zubereitet wird. Die Basis bildet ein knuspriger Keksboden, gefolgt von einer luftigen Frischkäsecreme, frischen Bananen, fruchtigen Erdbeeren und einer Schicht Sahne. Getoppt wird das Ganze mit Schokoladensauce, Nüssen und optional mit Kirschen – wie ein echter Bananensplit eben! Sie ist die perfekte Kombination aus Fruchtigkeit, Cremigkeit und Süße – und das ganz ohne großen Aufwand.
Zutaten für die Bananensplit Torte ohne Backen
Hauptzutaten:
- 300 g Butterkekse
- 150 g geschmolzene Butter
- 400 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 200 ml Schlagsahne
- 100 g Zucker
- 2 TL Vanilleextrakt
- 3 Bananen
- 200 g Erdbeeren
- Schokoladensauce
- Gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse oder Haselnüsse)
- Optional: Cocktailkirschen zum Garnieren
Alternative Zutaten:
- Statt Butterkeksen kannst du auch Löffelbiskuits oder Haferkekse verwenden.
- Für eine leichtere Variante lässt sich der Frischkäse durch Magerquark ersetzen.
- Vegane Variante: Pflanzlicher Frischkäse, vegane Sahne und Margarine statt Butter.
- Andere Früchte: Himbeeren, Ananas oder Kiwi sorgen für spannende Variationen.
- Für Schokoladenliebhaber: Eine Schicht Nutella unter der Creme sorgt für Extra-Schmelz.

Zubereitungszeit & Portionen
Vorbereitungszeit | Kühlzeit | Gesamtzeit | Portionen | Ergibt |
---|---|---|---|---|
20 Minuten | 4 Stunden | 4 Std 20 Min | 8 Personen | 1 Torte |
Nährwerttabelle (pro Portion ca.)
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 380 kcal |
Kohlenhydrate | 34 g |
Eiweiß | 6 g |
Fett | 24 g |
Zucker | 18 g |
Ballaststoffe | 2 g |
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Bananensplit Torte ohne Backen
Die Bananensplit Torte ohne Backen ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis. Damit dir die Zubereitung garantiert gelingt, findest du hier eine ausführliche Anleitung in einzelnen, gut nachvollziehbaren Schritten.
1. Die Springform vorbereiten
Bevor du mit den Zutaten startest, solltest du eine Springform (Ø 24 cm) mit Backpapier auslegen oder den Boden leicht einfetten. So lässt sich die Torte später problemlos lösen und servieren. Stelle die Form anschließend zur Seite.
2. Der Keksboden – Knuspriges Fundament der Torte
Zerkleinere 300 g Butterkekse in einem Gefrierbeutel mithilfe eines Nudelholzes oder verwende eine Küchenmaschine, um feine Keksbrösel zu erhalten. Gib die Keksmasse in eine Schüssel und vermische sie gründlich mit 150 g geschmolzener Butter. Die Masse sollte gleichmäßig feucht, aber nicht zu flüssig sein.
Verteile die Keksmasse auf dem Boden der Springform und drücke sie mit einem Löffelrücken oder einem Glas fest an. So entsteht ein gleichmäßiger, stabiler Boden. Stelle die Form für mindestens 10 bis 15 Minuten in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird.
3. Die Frischkäse-Sahne-Creme – Luftig, cremig und süß
Schlage 200 ml gut gekühlte Schlagsahne steif und stelle sie beiseite. In einer separaten Schüssel vermengst du 400 g Frischkäse, 100 g Zucker und 2 TL Vanilleextrakt mit einem Handrührgerät zu einer glatten, cremigen Masse. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
Hebe nun die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemasse. Nutze dafür am besten einen Teigschaber oder Löffel, um die luftige Struktur zu erhalten. Diese Creme bildet die Hauptschicht der Bananensplit Torte ohne Backen und sorgt für ihren typischen, sahnigen Charakter.
4. Die Creme auf dem Keksboden verteilen
Hole die Springform mit dem gekühlten Boden aus dem Kühlschrank und verteile die Frischkäsecreme gleichmäßig darauf. Glätte die Oberfläche mit einem Löffel oder einer Teigkarte. Achte darauf, dass die Creme nicht zu fest angedrückt wird – sie soll locker und luftig bleiben.
Stelle die Form erneut für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sich die Schichten gut verbinden.
5. Die Früchte vorbereiten – Fruchtige Frische für das Dessert
In der Zwischenzeit bereitest du die Früchte vor: Schneide drei reife Bananen in gleichmäßige Scheiben oder längs in dünne Streifen. Wasche 200 g Erdbeeren, entferne das Grün und halbiere oder viertle sie je nach Größe.
Tipp: Beträufle die Bananenscheiben mit etwas Zitronensaft, damit sie nicht braun werden und frisch aussehen.
6. Früchte auf der Creme platzieren
Verteile nun die Bananenscheiben und Erdbeerstücke gleichmäßig auf der Frischkäsecreme. Achte darauf, dass die Früchte leicht in die Creme gedrückt werden, damit sie später beim Schneiden gut haften bleiben. Du kannst die Früchte dekorativ anrichten oder einfach locker verteilen – beides sieht wunderbar aus.
7. Verfeinern und Garnieren – Der letzte Schliff
Jetzt kommt das Beste: Dekoriere deine Bananensplit Torte ohne Backen mit Schokoladensauce – entweder aus der Flasche oder selbst gemacht. Träufle sie in feinen Linien über die Fruchtschicht. Streue anschließend gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse oder Haselnüsse) darüber. Wenn du möchtest, setze auf jedes Stück eine Cocktailkirsche – für den echten Bananensplit-Look!
Optional kannst du auch geraspelte Schokolade oder Mini-Schokodrops verwenden.
8. Kühlen – Damit alles perfekt fest wird
Damit sich die Torte gut schneiden lässt und die Aromen Zeit haben, sich zu verbinden, sollte sie mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank ruhen. Decke die Form mit Frischhaltefolie ab, um die Frische zu bewahren.
9. Servieren – Zeit zum Genießen!
Löse die Springform vorsichtig, schneide die Torte mit einem scharfen, warmen Messer in Stücke und serviere sie direkt gekühlt. Die Bananensplit Torte ohne Backen ist jetzt bereit, deine Gäste zu begeistern – sahnig, fruchtig, knusprig und einfach himmlisch lecker!

Profi-Tipps für eine perfekte Bananensplit Torte ohne Backen
- Keksboden fester machen: Wenn du möchtest, dass der Boden besonders stabil ist, kannst du zusätzlich ein Blatt Gelatine oder ein wenig Zartbitterschokolade in die Buttermasse geben.
- Schnelle Variante: Verwende bereits geschlagene Sprühsahne, wenn es noch schneller gehen soll.
- Keine braunen Bananen: Beträufle die Bananenscheiben mit etwas Zitronensaft, damit sie nicht braun werden und frisch bleiben.
- Perfekter Schnitt: Die Torte lässt sich besser schneiden, wenn sie gut durchgekühlt ist. Ein scharfes, warmes Messer sorgt für saubere Stücke.
- Für besondere Anlässe: Du kannst die Torte auch in kleinen Gläsern oder Dessertschälchen schichten und so als Einzelportionen servieren – perfekt für Gäste.
- Topping kreativ gestalten: Neben klassischer Schokosauce machen sich auch Karamell, Erdbeersoße oder weiße Schokolade sehr gut.
- Schichten variieren: Wer mag, kann zwischen Keksboden und Creme auch eine dünne Schicht geschmolzene Schokolade oder Fruchtmarmelade streichen.
- Lagerung: Die Bananensplit Torte ohne Backen sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2 Tagen verzehrt werden.
Warum du diese Bananensplit Torte ohne Backen lieben wirst
Diese Torte ist nicht nur herrlich cremig und fruchtig, sondern auch besonders einfach zuzubereiten. Du brauchst keinen Backofen, keine außergewöhnlichen Zutaten und kaum Zeit – ideal für den Sommer. Die Kombination aus Bananen, Sahne, Keksen und Schokolade erinnert sofort an das beliebte Eis-Dessert und zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht. Für Kinder, Gäste und auch als Mitbringsel ist dieses Rezept ein echter Hit!
Was diese Bananensplit Torte ohne Backen einzigartig macht
Im Gegensatz zu klassischen Torten oder Bananensplit-Eisbechern vereint dieses Rezept die besten Elemente beider Welten: Es hat die Struktur einer Torte, aber den Geschmack eines Eisbechers – und das ganz ohne Schmelzgefahr. Die Bananensplit Torte ohne Backen ist eine originelle, moderne Interpretation eines Retro-Desserts, das heute wieder voll im Trend liegt. Ihre Vielseitigkeit in Bezug auf Zutaten und Präsentation macht sie zur idealen Wahl für kreative Hobbybäckerinnen und Genießer.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie lange hält die Bananensplit Torte ohne Backen im Kühlschrank?
Am besten schmeckt sie frisch, hält sich aber bis zu 2 Tage gut gekühlt.
Kann ich die Torte auch einfrieren?
Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da sich die Textur der Creme und der Früchte negativ verändern kann.
Welche Früchte kann ich noch verwenden?
Himbeeren, Heidelbeeren oder Ananas passen hervorragend zu diesem Rezept.
Kann ich die Torte vegan machen?
Ja, verwende vegane Alternativen für Butter, Frischkäse und Sahne. Die Torte wird genauso lecker.
Wie verhindere ich, dass die Bananen braun werden?
Mit etwas Zitronensaft bleiben die Bananen auch nach Stunden frisch und appetitlich.
Du wirst auch lieben:
- Stracciatella-Käsekuchen ohne Backen: Wenn du cremige Desserts liebst, ist dieser Kuchen eine fantastische Wahl.
- Schneller Erdbeerkuchen mit Vanillecreme: Fruchtig, sahnig und ideal für die Beerensaison.
- Tiramisu-Brownies: Für alle, die klassische Desserts in moderner Form genießen möchten.
- Knuspriger Oreo-Kuchen ohne Backen: Der ideale Schokogenuss ganz ohne Ofen.
Fazit
Jetzt bist du dran! Bereite deine eigene Bananensplit Torte ohne Backen zu und genieße den Sommer mit jedem cremigen Bissen. Dieses Rezept ist schnell gemacht, wunderbar wandelbar und begeistert mit seinem frischen Geschmack. Perfekt für Geburtstage, Sommerpartys oder als kleine Freude im Alltag. Teile dein Ergebnis mit uns auf Instagram unter dem Hashtag #kreativegerichte und zeige uns, wie du dein persönliches Sommerdessert interpretierst. Gönn dir diesen fruchtigen Genuss – ganz ohne Backstress.
There are no reviews yet. Be the first one to write one.