Einleitung
Du suchst nach einem gesunden, einfachen und unglaublich leckeren Snack, der ganz ohne raffinierten Zucker auskommt? Dann wirst du unsere Haferflocken-Erdnussbutter-Cups lieben! Dieses Rezept ist nicht nur perfekt für ernährungsbewusste Genießer, sondern auch ideal für Meal-Prep, den kleinen Hunger zwischendurch oder als süße Nascherei nach dem Training.
Mit nur wenigen Zutaten und in kurzer Zeit zubereitet, sind Haferflocken-Erdnussbutter-Cups ein echtes Superfood für deinen Alltag. Sie kombinieren pflanzliches Eiweiß, gesunde Fette und komplexe Kohlenhydrate – ein perfekter Mix für Energie und Genuss ohne Reue.
Was ist dieses Rezept?
Haferflocken-Erdnussbutter-Cups sind kleine, handliche Snacks aus Haferflocken, Erdnussbutter und natürlichen Süßungsmitteln wie Honig oder Ahornsirup. Die Zutaten werden vermischt, in Förmchen gedrückt und entweder gekühlt oder gebacken. Das Ergebnis: Ein köstlicher, nährstoffreicher Snack, der gleichzeitig sättigt und schmeckt. Besonders beliebt sind sie bei Sportlern, Eltern, Veganerinnen und allen, die bewusst naschen möchten.
Essenzielle Zutaten für Haferflocken-Erdnussbutter-Cups
- Haferflocken (zart oder kernig): Die Basis für eine ballaststoffreiche Konsistenz.
- Erdnussbutter (cremig): Liefert Proteine und gesunde Fette.
- Honig oder Ahornsirup: Für eine natürliche Süße.
- Kokosöl: Für mehr Bindung und feinen Geschmack.
- Zartbitterschokolade: Für den geschmolzenen Topping-Luxus.
- Vanilleextrakt & Prise Salz: Für die geschmackliche Tiefe.
Alternative Zutaten
Je nach Vorlieben oder Unverträglichkeiten kannst du diese Zutaten ganz einfach ersetzen:
Zutat | Alternative |
---|---|
Erdnussbutter | Mandelmus, Cashewmus, Sonnenblumenkernmus |
Honig | Ahornsirup, Agavendicksaft, Dattelsirup |
Kokosöl | Ghee, pflanzliche Margarine |
Schokolade | Kakaonibs, vegane Schokodrops |
Haferflocken | Quinoaflocken, Dinkelflocken |
Zubereitungszeit-Tabelle
Vorbereitung | Kochzeit | Gesamtzeit | Portionen | Ergibt |
---|---|---|---|---|
10 Minuten | 0 Min. | 10 Minuten | 12 Stück | 12 Cups |
Merkmale des Rezepts
- Vegan möglich: Ja (bei Ahornsirup und veganer Schokolade)
- Glutenfrei: Ja, wenn glutenfreie Haferflocken verwendet werden
- Ohne Backen: Ja, für Rohkost-Variante
- Ohne Zuckerzusatz: Möglich mit zuckerfreier Schokolade
Nährwerttabelle (pro Cup)
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 145 kcal |
Kohlenhydrate | 13 g |
Eiweiß | 4 g |
Fett | 9 g |
Ballaststoffe | 2 g |
Zucker | 4 g |
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Haferflocken-Erdnussbutter-Cups
Die Haferflocken-Erdnussbutter-Cups sind nicht nur gesund, sondern auch extrem einfach in der Zubereitung. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du diese köstlichen kleinen Energie-Snacks ganz unkompliziert selber machen kannst – ganz ohne Backen.
Schritt 1: Vorbereitung der Arbeitsfläche und Zutaten
Bevor du loslegst, bereite am besten alle Zutaten vor. Stelle dir eine große Rührschüssel, einen Löffel oder Teigspatel, Muffinförmchen (am besten aus Silikon) und ggf. ein Muffinblech bereit. Silikonförmchen sind besonders praktisch, da du die fertigen Haferflocken-Erdnussbutter-Cups später leichter entnehmen kannst.
Lege auch alle Zutaten griffbereit zurecht. Du brauchst:
- 200 g zarte Haferflocken
- 120 g cremige Erdnussbutter
- 60 ml Honig oder Ahornsirup
- 2 EL Kokosöl (geschmolzen)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g Zartbitterschokolade (geschmolzen)
- Eine Prise Salz
Tipp: Wenn du möchtest, kannst du auch noch gehackte Nüsse, Chiasamen oder getrocknete Früchte ergänzen.
Schritt 2: Haferflockenmasse anrühren
In einer großen Schüssel gibst du zuerst die Haferflocken. Anschließend kommen die Erdnussbutter, der Honig oder Ahornsirup, das geschmolzene Kokosöl, der Vanilleextrakt und eine Prise Salz dazu.
Vermenge alles gründlich mit einem Löffel oder Spatel. Die Masse sollte gut zusammenhalten, aber nicht zu trocken oder zu flüssig sein. Falls sie zu bröselig wirkt, gib noch einen kleinen Löffel Honig oder etwas mehr Erdnussbutter hinzu.
Diese Haferflockenmasse bildet die Basis für deine Haferflocken-Erdnussbutter-Cups – sie sorgt für Biss, Sättigung und ein angenehmes Nussaroma.
Schritt 3: Förmchen befüllen und andrücken
Nun verteilst du die fertige Masse gleichmäßig auf etwa 12 Muffinförmchen. Nimm am besten einen Esslöffel pro Form und drücke die Masse mit einem Löffelrücken oder deinen Fingern gut fest – so entsteht ein stabiler „Boden“.
Tipp: Wenn du in der Mitte eine kleine Mulde formst, kannst du die Schokolade später schöner hineingeben – das sorgt für die typische Cup-Form.
Achte darauf, dass die Masse gleichmäßig verteilt und gut angedrückt ist, damit die Haferflocken-Erdnussbutter-Cups nach dem Kühlen stabil bleiben.
Schritt 4: Schokolade schmelzen und als Topping verwenden
Zerbrich die Zartbitterschokolade in kleine Stücke und gib sie in eine hitzebeständige Schüssel. Du kannst die Schokolade entweder im Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen (in 20-Sekunden-Intervallen, zwischendurch rühren).
Sobald die Schokolade flüssig ist, gib je einen kleinen Löffel in die Mulde jeder Cup. Die warme Schokolade verteilt sich von selbst. Du kannst optional auch noch gehackte Erdnüsse, Kokosflocken oder Meersalz auf die Schokoschicht streuen – das sorgt für Crunch und extra Geschmack.
Schritt 5: Abkühlen und fest werden lassen
Jetzt heißt es: abwarten. Stelle die Haferflocken-Erdnussbutter-Cups für mindestens 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokolade und die Masse fest werden können. In dieser Zeit verbinden sich die Aromen und die Konsistenz wird schön kompakt.
Falls du es besonders eilig hast, kannst du die Cups auch für ca. 15 Minuten ins Gefrierfach geben – aber Vorsicht: nicht zu lange, sonst werden sie steinhart.

Schritt 6: Aus der Form lösen und servieren
Nach dem Kühlen kannst du die fertigen Haferflocken-Erdnussbutter-Cups ganz einfach aus der Form lösen. Besonders bei Silikonförmchen klappt das mühelos. Bei Papierförmchen kann es hilfreich sein, sie leicht anzufeuchten oder vorsichtig abzuziehen.
Jetzt sind deine Haferflocken-Erdnussbutter-Cups bereit zum Genießen! Serviere sie direkt aus dem Kühlschrank oder nimm sie als Snack für unterwegs mit.
Profi-Tipps für perfekte Haferflocken-Erdnussbutter-Cups
- Verwende zarte Haferflocken, wenn du eine feinere Textur möchtest, kernige Flocken für mehr Biss.
- Achte auf natürliche Erdnussbutter ohne Zusatzstoffe – je reiner, desto besser für Geschmack und Gesundheit.
- Nutze Silikonförmchen, damit du die Cups leichter lösen kannst.
- Lagerung: Im Kühlschrank halten sich die Cups bis zu einer Woche frisch. Du kannst sie auch einfrieren.
- Für mehr Crunch: Gib gehackte Nüsse, Samen oder Kakaonibs in die Masse.
- Variiere die Toppings mit getrockneten Früchten, Kokosraspeln oder Chiasamen.
- Keine Mikrowelle für die Schokolade? Ein kleines Glas im heißen Wasserbad funktioniert wunderbar.
- Mehr Protein? Ergänze mit Proteinpulver oder Hanfsamen.
- Kohlenhydratarm: Verwende Low-Carb-Süßungsmittel wie Erythrit oder Xylit.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Diese Haferflocken-Erdnussbutter-Cups sind nicht nur gesund, sondern auch:
- Schnell zubereitet – ideal für den stressigen Alltag
- Vielseitig anpassbar – je nach Geschmack, Allergien oder Ernährungsform
- Perfekt für Kinder und Erwachsene
- Ein Genuss ohne schlechtes Gewissen
- Energiespender vor oder nach dem Sport
- Vegan und glutenfrei möglich
- Ideal für Meal-Prep oder als gesunder Snack auf Vorrat
Was macht dieses Rezept einzigartig?
Viele gesunde Snacks sind entweder kompliziert oder schmecken langweilig. Dieses Rezept überzeugt durch:
- Einfachheit: Weniger als 10 Minuten Zubereitung
- Power-Zutaten: Gesunde Fette, pflanzliches Eiweiß und langanhaltende Energie
- Kein Backen notwendig: Ideal für heiße Sommertage
- Höchste Flexibilität: Du kannst unzählige Variationen ausprobieren
- Optischer Genuss: Dank der Schichttechnik sehen die Cups nicht nur lecker aus, sondern sind auch perfekt fürs Teilen auf Social Media
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich die Haferflocken-Erdnussbutter-Cups einfrieren?
Ja, du kannst sie problemlos einfrieren. Sie halten sich im Tiefkühlfach bis zu 3 Monate. Einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
2. Sind Haferflocken-Erdnussbutter-Cups für Kinder geeignet?
Absolut! Verwende milde Erdnussbutter ohne Salz und ersetze Honig bei Kleinkindern unter einem Jahr durch Ahornsirup.
3. Kann ich andere Nussbutter verwenden?
Ja, Mandelmus, Cashewmus oder sogar Sonnenblumenkernmus sind tolle Alternativen.
4. Muss ich die Cups backen?
Nein, dieses Rezept kommt komplett ohne Backen aus. Die Masse wird einfach gekühlt, bis sie fest ist.
5. Wie lange sind die Cups haltbar?
Im Kühlschrank halten sich die Haferflocken-Erdnussbutter-Cups bis zu 7 Tage frisch. In einem luftdichten Behälter sind sie auch unterwegs gut haltbar.
Du wirst auch lieben
- Gesunde Snickers mit Datteln: Wenn du Erdnussbutter magst, wirst du unsere Snickers-Alternative mit Datteln lieben.
- Fruchtige Himbeer-Mandel-Riegel: Eine erfrischende Abwechslung mit fruchtiger Note.
- Cashew-Erdnuss-Riegel ohne Zucker: Für den energiereichen Start in den Tag.
- Schoko-Nuss Energy Balls mit cremiger Füllung: Kleine Kugeln, großer Geschmack!
Fazit
Jetzt bist du dran! Probiere unser einfaches Rezept für Haferflocken-Erdnussbutter-Cups aus und entdecke, wie lecker gesunde Ernährung sein kann. Haferflocken und Erdnussbutter vereinen sich in diesem Rezept zu einem kraftvollen Snack, der dich mit wertvollen Nährstoffen versorgt – ideal für stressige Tage in der Schule, im Büro oder als gesunde Zwischenmahlzeit.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile deine Kreationen mit uns auf Instagram und verwende den Hashtag #kreativegerichte. Wir freuen uns darauf, deine Version der Haferflocken-Erdnussbutter-Cups zu sehen!
Bleib kreativ in deiner Küche – und genieße jede Portion mit gutem Gewissen!
There are no reviews yet. Be the first one to write one.